Vermeidbare Lebensmittelverschwendung: Fast 10 Millionen Tonnen sind unnötig

0

Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet, was fast einem Drittel des Nahrungsmittelverbrauchs entspricht. Diese Verschwendung ist nicht nur ein ethisches Problem, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. Es ist dringend erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und die Ressourcen effizienter zu nutzen.

Die vermeidbare Lebensmittelverschwendung und ihre Folgen für die Landwirtschaft

Die Verschwendung von Lebensmitteln führt zu erheblichem Verlust von Acker- und Grünlandflächen. Durch die unnötige Entsorgung von fast zehn Millionen Tonnen Lebensmitteln in Deutschland werden über 2,6 Millionen Hektar Agrarrohstoffe verschwendet. Dies entspricht fast 15 Prozent der gesamten Fläche, die für die Produktion unserer Nahrungsmittel benötigt wird.

Die Verschwendung von Lebensmitteln hat weitreichende Auswirkungen auf das Klima, da verschiedene Prozesse entlang der Wertschöpfungskette Treibhausgasemissionen verursachen. Von der Düngung über den Transport bis hin zur Entsorgung entstehen insgesamt fast 22 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen. Dieser Ausstoß ist etwa doppelt so hoch wie der Klimagasausstoß der deutschen Abfallwirtschaft.

Weiterverarbeitung: Transportschäden, falsche Lagerung, technische Probleme

Die Ursachen für Lebensmittelverschwendung sind vielfältig. Bereits auf dem Acker werden aufgrund strenger Handelsnormen und hoher Anforderungen der Supermärkte oder der weiterverarbeitenden Lebensmittelindustrie Teile der Ernte aussortiert. Diese strengen Normen und Anforderungen führen dazu, dass Lebensmittel, die eigentlich noch genießbar wären, entsorgt werden, nur weil sie nicht den äußeren Schönheitsstandards entsprechen.

Anhand von Beispielen: Wie man Lebensmittelabfall reduziert

Durch eine gezielte Änderung des Verbraucherverhaltens, ein verbessertes Management entlang der Wertschöpfungskette und veränderte Marketingstrategien können im Groß- und Einzelhandel, in der Gastronomie und in Betriebskantinen bis zu 70 bis 90 Prozent der Lebensmittelabfälle vermieden werden. Dies umfasst Maßnahmen wie die Sensibilisierung der Verbraucher für die Auswirkungen von Lebensmittelabfällen, die Förderung von bewusstem Einkaufsverhalten und die Bereitstellung von Informationen über die richtige Lagerung und Verwendung von Lebensmitteln.

In anderen Ländern hat sich gezeigt, dass einfache Maßnahmen wie die transparente Erfassung des Lebensmittelabfalls und das Angebot verschiedener Portionsgrößen zu einer erheblichen Reduzierung von bis zu 40 Prozent führen können. Durch die genaue Dokumentation und Analyse der weggeworfenen Lebensmittel wird eine bewusstere Nutzung der Ressourcen ermöglicht. Insbesondere Bildungseinrichtungen und öffentliche Kantinen können hier als Vorbilder fungieren und durch ihre Umsetzung zu einer nachhaltigeren Nutzung von Lebensmitteln beitragen.

Überprüfen Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum kritisch. Das Datum dient als Orientierung, aber es bedeutet nicht automatisch, dass das Produkt danach ungenießbar ist. Nutzen Sie Ihre Sinne und prüfen Sie, ob das Lebensmittel noch gut riecht oder schmeckt. Oft sind Lebensmittel auch noch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums problemlos verzehrbar.

Die negativen Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung auf die Umwelt und das Klima sind nicht zu unterschätzen. Durch ein effizientes und nachhaltiges Management entlang der gesamten Wertschöpfungskette können wir jedoch einen erheblichen Einfluss auf die Reduzierung dieser Verschwendung haben. Dies erfordert ein Umdenken in unseren Verbrauchergewohnheiten und eine bewusstere Einkaufsplanung. Indem wir Lebensmittel wieder mehr wertschätzen und aktiv gegen die Verschwendung vorgehen, können wir einen positiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.

Lassen Sie eine Antwort hier