Der XPENG G9 offeriert drei Antriebsvarianten: RWD Standard Range mit 258 kW Leistung, RWD Long Range mit 585 Kilometer Reichweite und AWD Performance mit 423 kW. Alle Modelle verfügen über die V2L-Funktion für externe Stromversorgung. Die adaptive Luftfederung, Taichi-Hydraulikbuchsen und Bosch Brake-by-Wire sorgen für Agilität, Präzision und Variabilität der Bodenfreiheit. Dank 800-Volt-Architektur erreicht das SUV ultraschnelles Laden in nur zwölf Minuten. Markteinführung Q4 2025. Serienmäßig 20-Zoll-Räder; optional Black Edition 21-Zoll-Felgen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Eleganz, Innovation und Umweltschutz prägen neue XPENG G9 SUV

New XPENG G9 Interior (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)
Der XPENG G9 stellt nicht nur ein neues SUV-Modell dar, sondern kommuniziert mit seiner imposanten Formensprache und technischen Raffinesse ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Mobilität. He Xiaopeng, Gründer und Vorsitzender bei XPENG, betont die konsequente Verbindung von moderner Eleganz, fortschrittlichen Funktionen und ökologischer Verantwortung in allen Komponenten. Ab einem Preis von 59.600 Euro inklusive 19 % Mehrwertsteuer beginnt im vierten Quartal 2025 der deutsche Markteintritt des G9 technologisch überzeugend elegant.
UWB-Schlüssel, Smartphone-Key und NFC-Karte ermöglichen premiumorientierten Zugang ohne Aufwand
Beim XPENG G9 fällt sofort der Kühlergrill mit seinem filigranen, geometrischen Layout ins Auge, hinter dem ein eingebautes 3D-Millimeterwellenradar für präzise Abstandsregelung sorgt. Markante 20-Zoll-Leichtmetallräder setzen sportliche Akzente und verbessern zugleich die Fahrstabilität. Versenkbare Türgriffe optimieren die Aerodynamik und wahren die elegante Kontur. Für maximalen Komfort ermöglichen UWB-Chip, Smartphone-Key und NFC-Zugangskarte kabellosen, sicheren Zugang und schnelles Einsteigen. Diese technische Harmonie betont den Premiumanspruch und verleiht dem Fahrzeug urbanen eleganten Luxus.
Optional schwarzes Logo, Schriftzug und 21-Zoll-Felgen für 1.500 Euro

XPENG G9 (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)
Für einen Aufpreis von 1.500 Euro erhält die AWD Performance Version optional die Black Edition, die dem SUV ein einheitliches, schwarzes Erscheinungsbild in Midnight Black verschafft. Ergänzend werden alle Zierelemente, Markenlogos und Schriftzüge in tiefem Schwarz ausgeführt, um ein zurückhaltend-dynamisches Styling zu erzielen. Die serienmäßigen, 21 Zoll großen Leichtmetallräder sind speziell lackiert und präsentieren orangefarbene Bremssättel, die einen kontrastreichen Blickfang bilden. Diese Optik unterstreicht Charakter und hebt das Modell hervor.
LFP-Batterie im XPENG G9 liefert nachhaltige Reichweite ohne Kompromisse
Die Entscheidung von XPENG für eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie im G9 hebt das Modell in seiner Klasse hervor. Mit Kapazitäten von 79 kWh und 93,4 kWh erreicht das SUV hohe Reichweiten ohne Abhängigkeit von Kobalt, Mangan oder Nickel. Die LFP-Technik überzeugt durch verbesserte thermische Stabilität, geringeren Wartungsaufwand und hohe Sicherheit. Gleichzeitig profitieren Anwender von einem umweltverträglichen Herstellprozess und einer kosteneffektiven Produktion im weltweiten Maßstab. Modulare Bauweise erleichtert flexible Integration und zukünftige Erweiterungen.
SUV erreicht 80 Prozent SoC in nur zwölf Minuten
Durch die 800-Volt-Architektur zusammen mit der 5C-LFP-Bauweise erreicht das SUV eine außergewöhnliche Spitzenladeleistung von 525 kW. An entsprechenden Schnellladesäulen lässt sich der Energiespeicher innerhalb von zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen. Mit nur zehn Minuten zusätzlicher Ladezeit wächst die mögliche Fahrdistanz um über 450 Kilometer. Diese Kombination aus schneller Energieaufnahme und effizienter Batterietechnologie gewährleistet kürzere Ladepausen und eine hohe Verfügbarkeit im Alltag. Schnelles Nachladen definiert hier neuen Komfort.
585 km Reichweite, 18,4 kWh Verbrauch: Klassenbestwerte XPENG G9
Das XPENG G9 Long Range-Modell kombiniert eine WLTP-Reichweite von bis zu 585 Kilometern mit einem Verbrauch ab 18,4 kWh/100 km im Standard Range RWD. Diese herausragende Effizienz in Verbindung mit großzügiger Reichweite sorgt für lange Fahrten ohne häufiges Laden. Darüber hinaus bietet die Technik moderne Fahrerassistenz und Komfortfeatures, die den Alltag erleichtern und Nachhaltigkeit fördern. So entsteht ein ausgewogenes Gesamtkonzept, das Wirtschaftlichkeit mit umweltbewusster Mobilität vereint effizienter Flexibilität und Leistung.
G9 RWD Standard, Long Range sowie AWD Performance verfügbar
Der XPENG G9 bietet drei Varianten, die auf verschiedene Reichweiten- und Leistungsanforderungen zugeschnitten sind. Die RWD Standard Range liefert 258 kW (351 PS) und erreicht bis zu 502 Kilometer. Die RWD Long Range Version nutzt denselben Antrieb und fährt bis zu 585 Kilometer. In der AWD Performance Konfiguration arbeiten zwei Motoren gemeinsam an 423 kW (575 PS) und ermöglichen 540 Kilometer Reichweite. In jeder Ausführung ist V2L als serienmäßige Funktion integriert.
Luftfederung des AWD Performance justiert Bodenfreiheit und Steifigkeit optimal
Taichi-Hydraulikbuchsen eliminieren Vibrationen und dämpfen Schwingungen effektiv, während das Bosch Brake-by-Wire-System die Bremskraft elektronisch steuert und verzögerungsfrei anspricht. Der domänenspezifische EPB-Controller regelt die elektrische Parkbremse präzise und entlastet den Fahrer. Die Mehrlenker-Hinterachse ergänzt vorn die Doppelquerlenker-Aufhängung, wodurch Lenkpräzision und Fahrstabilität in Kurven deutlich steigen. Im AWD Performance-Modus optimiert eine adaptive Luftfederung Höhenanpassung und Federhärte, um zwischen Komfort und Sportlichkeit perfekt auszubalancieren. Dies gewährleistet präzise Kontrolle und Fahrdynamik auf jedem Untergrund.
Nahezu drei Meter Radstand ermöglichen exzellente Beinfreiheit für Insassen
Im Innenraum des 4,89 Meter messenden SUV dominieren weiche Soft-Touch-Flächen, die ein taktiles Premiumgefühl vermitteln. Eine Auswahl aus vier stimmigen Farbkombinationen ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Ambientes. Dank eines Radstands von nahezu drei Metern profitieren Fondpassagiere von großzügiger Bein- und Fußfreiheit. Komfortabel beheizte Kunstledersitze gehören vorne zur Standardausstattung, hinten sind sie gegen Aufpreis verfügbar. Mit zusätzlicher Kopffreiheit entsteht ein erhabenes Luxuserlebnis für alle Insassen und steigert den subjektiven Wohlfühlfaktor spürbar.
Für 3960: Premium-Paket mit Nappaleder, Massage und Dolby Atmos
Mit dem optionalen Premium-Paket für 3.960 Euro erhalten Insassen edles Nappaleder, das dank integriertem Slow-Rebound-Schaum eine adaptive Polsterung bietet und Druck gleichmäßig verteilt. Eine zehn-Punkt-Shiatsu-Massage ergänzt die Sitzfunktionen, während belüftete Rücksitze für angenehme Temperatur sorgen und verstellbare Lendenstützen den unteren Rücken entlasten. Abgerundet wird das Fahrerlebnis durch das 21-Lautsprecher-Dynaudio-XOPERA-System mit Dolby Atmos, das eine immersive Klangkulisse und präzise Tonausleuchtung gewährleistet. Ideal für Langstreckenreisende und Musikliebhaber, die exzellenten Komfort, effektvolle Akustik suchen.
Variabler Laderaum: Bis 1.576 Liter erweiterbarer Kofferraum inklusive Frunk
Dank fortschrittlicher Dämmmaterialien bleibt der Geräuschpegel im XPENG G9 außergewöhnlich niedrig: Nur 35 dB messen die Sensoren im Stand, während die Fahrt mit 53,9 dB erstaunlich leise bleibt. Solche minimalen Emissionen tragen zu einem komfortablen Interieur bei. Gleichzeitig überzeugt der Wagen mit großer Flexibilität: Der Kofferraum fasst 660 Liter, die auf bis zu 1.576 Liter erweitert werden können, und ein 71-Liter-Frunk ergänzt das Ladeangebot. Durchdachtes Raumkonzept und schallisolierte Architektur beeindrucken.
Xmart OS nutzt Orin-X und Snapdragon 8295 für Grafikdarstellung
Durch die Kombination von NVIDIA Orin-X und Qualcomm Snapdragon 8295 profitiert das Xmart OS von hoher Performance und geringer Latenz. Drei großzügige Displays präsentieren Kartendaten, Fahrzeugstatus und Entertainment-Anwendungen nebeneinander. Mit aktivierter Sprachsteuerung über das Kommando „Hey XPENG“ können Einstellungen oder Ziele eingegeben werden, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Apple CarPlay und Android Auto ermöglichen die Nutzung von Smartphone-Apps. Automatische Over-the-Air-Updates halten Software und Kartenmaterial fortlaufend aktuell. Reibungslos. Verlässlich.
Fernlichtassistent und Door-Opening-Warner verbessern Übersicht und Sicherheit im Alltag
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung erkennt automatisch Tempolimits und Fahrzeugabstände, um konstante und sichere Fahrgeschwindigkeiten zu gewährleisten. Unterstützt von einem autonomen Notbremsassistenten, der Notbremsungen einleitet, wenn der Fahrer nicht reagiert. Der Spurwechselassistent warnt visuell und haptisch bei unsicherem Manöver. Ein Kurvenassistent passt Lenkcharakteristik an, und ein automatischer Fernlichtassistent optimiert Ausleuchtung. Totwinkel- und Querverkehrswarner reduzieren Kollisionsrisiken, während der Door-Opening-Warner Insassen vor herannahenden Verkehrsteilnehmern schützt und verbessert Fahrzeughandling. Systemintegration erhöht Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr effizient.
Full-Stack Lofic-Kamerasystem erkennt präzise dynamisch und statisch 49 Hindernisarten
Die innovative Full-Stack Lofic-Architektur kombiniert fortschrittliche Optik mit leistungsstarker Datenfusion durch eine nach vorne gerichtete Binokular-Kamera und eine Rückfahrkamera. Dadurch erweitert sich das Erfassungsfeld um beeindruckende 125 Prozent. Bis zu 49 unterschiedliche Hindernisarten, von Fußgängern bis hin zu Verkehrszeichen, werden in Echtzeit erkannt und bewertet. Das System liefert präzise Umgebungsmodelle, die elektronische Fahrhilfen unterstützen und die Reaktionszeiten verkürzen, um eine höhere aktive Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten unter allen Betriebsbedingungen zuverlässig.
Serienoptionen: Black Edition, Premium-Paket; weitere Extras gegen Aufpreis erhältlich
Als optionale Zusatzausstattung sind beim XPENG G9 nur die Black Edition und das Premium-Paket wählbar. Gegen 1.260 Euro Aufpreis ist eine elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung erhältlich, die Nutzlasten flexibel bewältigt. Eine hochwertige Metallic-Lackierung lässt sich ab 1.000 Euro realisieren und verleiht dem Fahrzeug einen individuellen Glanz. Für das RWD-Modell stehen zudem Michelin-Spezialreifen ab 1.260 Euro bereit, um Traktion, Fahrkomfort und Sicherheit zu erhöhen. So bleibt die Individualisierung transparent, komfortabel und hochwertig zugleich.
Langzeitgarantie: XPENG schützt Fahrzeug sieben und Batterie acht Jahre
Die XPENG-Garantie für das Fahrzeug umfasst einen Zeitraum von sieben Jahren oder einer Gesamtlaufleistung von 160.000 Kilometern, je nachdem, welche Grenze zuerst erreicht wird. Parallel dazu besteht für die Hochvoltbatterie eine separate Garantie über acht Jahre oder 160.000 Kilometer. Beide Schutzprogramme decken Fertigungsfehler, Materialschäden sowie Defekte an elektrischen Systemen ab. Ausgenommen sind Verschleißteile. Damit gewährleistet XPENG maximale Betriebssicherheit und Transparenz über die gesamte Gewährleistungsdauer inklusive kostenloser regelmäßiger Software-Updates und Inspektionschecks.
Fortschrittliche LFP-Technik ermöglicht nachhaltige Reichweiten und rasantes, effizientes Laden
Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 585 Kilometern im Long Range-Modell setzt der XPENG G9 Maßstäbe in puncto Effizienz. Der Standard Range RWD verbraucht nur 18,4 kWh pro 100 Kilometer und liefert dennoch bis zu 502 Kilometer Reichweite. Die LFP-Batterie erhöht dabei die Zyklenfestigkeit und senkt die Kosten. Dank serienmäßiger V2L-Funktion lassen sich unterwegs auch externe Geräte mit Strom versorgen. Dies gewährleistet maximale Flexibilität im Alltag. So kombiniert der G9 Reichweite und Nachhaltigkeit ideal.