Am Logistik-Hub in Gallin kooperierte WALSER von 2012 bis 2024 mit externen Lagerdienstleistern, um sein Autozubehör für Einzelhandel und Discount zu versenden. Mit dem exponentiellen Anstieg an Onlineshop-Bestellungen und dem Wunsch nach Echtzeitdaten entschied sich das Unternehmen, Warehousing und Distributionssteuerung selbst zu übernehmen. Die Wahl fiel auf das hochskalierbare Warehouse Management System storelogix, das in wenigen Wochen eingeführt und im Frühjahr 2024 an einem Wochenende live ging. auf Knopfdruck.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Logistik-Hub Gallin eröffnet WALSER effizienten modernerem Direktvertrieb im Online-Handel
Im Jahr 2012 setzte WALSER einen Meilenstein, indem ein Logistik-Hub in Gallin eröffnet wurde, um Autozubehör wie Sitzbezüge, Fußmatten und Abdeckplanen zentral zu lagern. Die Lagerprozesse wurden zunächst an einen spezialisierten externen Dienstleister ausgelagert, um kurzfristig Kapazitätsengpässe zu vermeiden. Dieses Outsourcing ermöglichte dem Unternehmen, operative Abläufe zu verstehen und anzupassen, bevor eigene Ressourcen investiert wurden. So entstand eine belastbare Grundlage für künftige Inhouse-Warehouse-Lösungen. Kosten-, Zeit- und Qualitätsaspekte wurden so analysiert.
Steigende E-Commerce-Volumina führt WALSER zur Inhouse-Logistik mit storelogix WMS
Mit Blick auf rapide steigende Versandvolumina und dem Ziel, eine höhere Transparenz und Prozessgeschwindigkeit zu realisieren, entwickelte WALSER 2024 die Strategie, Warehousing und Logistik intern zu managen. Nach Marktanalyse und Pilotprojekten fiel die Auswahl auf das Warehouse Management System storelogix. Es überzeugte durch umfassende Standardfunktionen, flexible Erweiterungsmodule je nach Bedarf und eine schnelle Implementierung innerhalb weniger Wochen, was sofort spürbare Optimierungen in der Auftragsabwicklung ermöglichte sowie signifikant nachhaltig gesteigerte Effizienz.
Galliner Hub profitiert von rascher WMS-Einführung und modularer Struktur
Die Einführung von storelogix im Galliner Hub wurde binnen weniger Wochen abgeschlossen und war sofort betriebsbereit. Das schlanke Systemdesign ermöglichte eine schnelle Konfiguration und eine reibungslose Integration in existierende Logistikprozesse. Durch die modulare Plattformarchitektur können bei Bedarf weitere Module wie Multi-Order-Picking, Slotting-Optimierung oder Cross-Docking ohne großen Aufwand freigeschaltet werden. WALSER profitiert dadurch von hoher Flexibilität im Umgang mit Auftragsspitzen, optimierter Ressourcenauslastung und vollständiger Übersicht über sämtliche Warenbewegungen. effizient. schnell. zuverlässig.
Wochenausklang-Rollout sicherte effiziente Auftragsabwicklung und verhinderte jegliche betrieblichen Verzögerungen
Die finale Rollout-Woche im Frühjahr 2024 begann reibungslos am Samstagabend mit der Umschaltung aller Lagerprozesse in den Live-Betrieb. Ein dediziertes storelogix-Deployment-Team war fachkundig vor Ort, um sämtliche Packprozesse zu testen und zu verifizieren. Pünktlich zum Montagmorgen hießen die Kommissionierstationen die ersten Aufträge willkommen, wobei bereits 1000 Pakete bearbeitet wurden und die Erwartungen klar übertrafen. Anschließend folgte die modulare Freischaltung differenziert weiterer Automatisierungsfunktionen, ohne dass der normale Versand unterbrechungsfrei gestört wurde.
Knapper Wochenend-Rollout führte zu hohem Auftragsdurchsatz direkt am Montagmorgen
Im ersten Geschäftsquartal 2025 verzeichnete WALSER durch den Einsatz von storelogix eine um rund siebzig Prozent höhere Abwicklung von Bestellungen im Vergleich zum Vorjahr. Erhöhte Transparenz und automatisierte Lagerverwaltung sorgen für stabile Durchlaufzeiten und reduzieren Belastungsspitzen. Ausgehend von diesem Erfolg plant das Unternehmen den Ausbau der Lagerkapazitäten. Ziel ist es, zusätzliche Hallenflächen bereitzustellen, um das organische Wachstum nachhaltig, langfristig, dauerhaft, stetig, effizient zu unterstützen und künftigen Nachfrageanstiegen gerecht zu werden.
storelogix integriert sich nahtlos bei WALSER steigert Effizienz sofort
storelogix bietet WALSER eine umfassende Lösung zur Steuerung aller logistischen Kernprozesse vom Wareneingang bis zur Auslieferung. Die Implementierung erfolgte ohne langfristige Vorlaufzeit und wurde an einem Wochenende live geschaltet. Das System liefert Echtzeit-Transparenz über Lagerbestände, Auftragsstatus und Versandparameter. Über das modulare Konzept kann WALSER bei Bedarf weitere Funktionalitäten freischalten. Das Ergebnis: kürzere Durchlaufzeiten, reduzierte Fehlerraten und eine stabile Basis für weiteres Wachstum im E-Commerce und gleichbleibend hohe Servicequalität, effektiv sichern.