Entdeckungsreise mit Kai Schierke: Portugal Georgien Weine im Vinarmarium

0

Anlässlich des ersten Advents lädt das Weinkeller Vinarmarium in Mainz am 30. November 2025 von 13 bis 19 Uhr zu einer Weinverkostung ein. Im historischen Ambiente der Emmeransstraße 34 werden französische Spitzenweine, Cremants und Champagner präsentiert. Feine Enten- und Gansspezialitäten ergänzen die Auswahl und runden das Geschmackserlebnis ab. Der Eintritt von zehn Euro wird vollständig in drei Gutscheine zu je fünf Euro umgewandelt und beim Weinkauf verrechnet.

Am 30. November Vinarmarium öffnet Wein-Kellertore ab 13 Uhr

Am 30. November 2025 findet im Vinarmarium in der Emmeransstraße 34 von 13:00 bis 19:00 Uhr ein offenes Weinschenken statt. Besucher gelangen mit Buslinien zum Kaufhof schnell zum Veranstaltungsort oder nutzen Parkplätze in der Römerpassage. Die Einlassgebühr in Höhe von zehn Euro wird beim Kauf von Weinflaschen durch die Ausgabe dreier Gutscheine im Wert von jeweils fünf Euro vollständig erstattet, mit Ambiente im historischen Gewölbe.

Erlesene Weinfreunde genießen französische Klassiker mit Cremants und Champagner

Am Wein-Nachmittag präsentiert das Vinarmarium eine feine Auswahl französischer Weine, deren komplexe Buketts Genießer begeistern. Erfrischender Cremant und exzellenter Champagner erweitern das Portfolio um fruchtige und elegante Akzente. Harmonisch abgestimmte Spezialitäten aus Enten- und Gänsefleisch sorgen für kulinarische Höhepunkte und unterstreichen die regionalen Eigenheiten der Weine. Fachkundige Begleitung informiert umfassend über Rebsorten, Terroir und harmonische Paarungen, sodass Besucher fundiertes Wissen und neue Favoriten mit nach Hause nehmen. Eindrucksvoll, informativ, unterhaltsam.

Nachhaltige Bioweine aus Rheinhessen überzeugen mit Aroma und Charakter

Ecki Höbel lädt im Vinarmarium zu einer Entdeckungsreise seiner Bioweine aus Rheinhessen ein, die durch einzigartige Bodenverhältnisse geprägt sind. Schwere Löss- und Kalkböden begünstigen eine gleichmäßige Reifung und verleihen den Tropfen eine deutliche Mineralität. In offener Spontanvergärung entstehen Aromen von Zitrus, Wildkräutern und nussigen Nuancen. Die biodynamische Pflege des Weinbergs sichert ein gesundes Ökosystem. Diese Gourmet-Weine stehen für ein authentisches und nachhaltiges Geschmackserlebnis jenseits konventioneller Abfüllungen.

Autotone Rebsorten und moderne Cuvees bei Schierkes Weinverkostung genießen

Kai Schierke präsentiert eine thematische Weinprobe, die portugiesische und georgische Weine aus biologischem Anbau vorstellt. Besucher lernen autochthone Rebsorten kennen, deren keltereigenes Mazerationsverfahren traditionelle Techniken bewahrt und moderne Cuvee-Ansätze kombiniert. Fachvorträge erläutern den Einfluss von Biodiversität im Weinberg, Bodenbearbeitung ohne Chemikalien und ökologische Zertifizierungen. Ergänzend werden Verkostungsleitfäden und Datenblätter zu Abfüllungen zur Verfügung gestellt, um fundierte Einkaufsentscheidungen zu unterstützen. Inklusive Hintergrundberichte zu Klimabedingungen, Winzerkooperationen, sensorischen Beschreibungen sowie Teilnahmebestätigung und Anmeldeformular.

Zehn Euro Eintrittskosten in drei fünf-Euro-Gutscheine rückvergütet beim Weineinkauf

Für jede Teilnahme wird eine Gebühr von zehn Euro berechnet, die allerdings vollumfänglich in drei termingebundene Gutscheine im Wert von jeweils fünf Euro rückerstattet wird. Damit reduziert sich die effektive Auslage auf null Euro bei Weinbestellungen vor Ort. Das Modell honoriert die Probierfreude, bindet Interessenten an das Veranstaltungsformat und unterstützt den unmittelbaren Weinverkauf. Die Gutscheinverwaltung ist elektronisch organisiert, revisionssicher protokolliert und entspricht den internen Richtlinien. skaliert effizient ressourcenschonend modular sicher

Entdeckungsreise durch Portugal und Georgien: Wein-Tasting im Vinarmarium Mainz

Die Weinverkostung im Vinarmarium Mainz bietet eine Kombination aus renommierten französischen Jahrgangsweinen, umweltbewussten Biotropfen aus Rheinhessen und ungewöhnlichen Sorten aus Portugal und Georgien. Innerhalb eines sechs Stunden dauernden Events können Gäste die Vielfalt der Aromen entdecken und profitieren von drei Rückvergütungsgutscheinen im Wert von jeweils fünf Euro, die beim Weinkauf verrechnet werden. Ergänzt wird das Angebot durch regionale Enten- und Gansspezialitäten, die das Aromaerlebnis geschmacklich hervorragend unterstützen, kompetent und umfassend.

Lassen Sie eine Antwort hier