Workshopformat Vibe Coding zeigt KI-Anwendungen kreativ und praxisnah am

0

Die TEDEXA GmbH aus Mainz ruft zur zweiten Verleihung des KI-Awards „Goldener Humphrey“ im Rahmen der 33. Windenergietage in Potsdam auf. Am 12. November zeigen Windenergieunternehmen ihre KI-Anwendungen für optimierte Betriebsabläufe, präzise Wettervorhersagen, vorbeugende Wartungsstrategien und effiziente Personalentwicklung. Eine unabhängige Jury beurteilt technische Innovation, Wirtschaftlichkeit und Compliance. Gewinner erhalten Livestream-Reichweite, verstärkte Social-Media-Präsenz und Fachartikelplatzierungen. Grundlage ist TEDEXAs ganzheitlicher 360°-KI-Ansatz, der alle Phasen von Strategie bis Einsatz abdeckt. Dadurch entstehen Synergien.

Einreichungsfrist: 31. Oktober – Windenergie-Unternehmen reichen rechtskonform KI-Projekte ein

Die TEDEXA GmbH, Spezialist für KI und Softwareentwicklung, fordert Betreiber und Dienstleister im Windenergiesektor auf, ihre technischen, kaufmännischen oder organisatorischen KI-Großprojekte einzureichen. Die Unterlagen müssen vollständige technische Spezifikationen, Compliance-Nachweise und einen Wirtschaftlichkeitsplan enthalten. Die Frist zur Einreichung via E-Mail endet am 31. Oktober. Ein unabhängiges Team von Juristen und Ingenieuren bewertet die Einreichungen und bietet anschließend individuelle Beratungsgespräche sowie die Möglichkeit zum Networking auf Branchenevents kostenneutral und chancengleich fair gestaltet.

Expertenjury dynamisch: Goldener Humphrey live im November im Stream

Am 12. November von 17 bis 19 Uhr beginnt im Forum 14 „Digitale Transformation & KI“ des Kongresshotels Potsdam die Bewertung eingereichter KI-Projekte. Fünf unabhängige Jurymitglieder analysieren Konzepte zur Betriebsoptimierung, Prognose und Wartung nach festgelegten Kriterien zu Innovation, Effizienz und Compliance. Die Bekanntgabe der Preisverleihung erfolgt per Live-Stream. Gleichzeitig werden auf Social-Media-Plattformen themenbezogene Beiträge geteilt, und Fachforen publizieren Fachartikel über die ausgezeichneten Lösungen und unterstützen frühzeitige Vernetzung unter Teilnehmern.

Gewinner profitieren dauerhaft von reichweitenstarker Social-Media-Aufmerksamkeit und gezielter Branchenpräsenz

Durch den professionellen Live-Stream wird die Präsenz des Preisträgers in Echtzeit deutlich gesteigert und erreicht international vernetzte Fachexperten. Begleitende Social-Media-Kampagnen mit Hashtags und Infografiken sorgen für nachhaltige Aufmerksamkeit und steigern das Engagement. Fachartikel in relevanten Zeitschriften bieten darüber hinaus vertiefende Einblicke in die technische Umsetzung. Gleichzeitig bietet die Preisverleihung einen idealen Rahmen, um Gespräche mit möglichen Projektpartnern zu führen und die Weichen für künftige Investitionsrunden zu stellen effektiv nachhaltig strategisch

Gewinn Nefino.LI News beim ersten KI-Award Windindustrie in Linstow

Während der 32. Windenergietage in Linstow im November wurde zum ersten Mal ein KI-Award für die Windbranche ausgelobt. Teilnehmer zeigten Lösungen aus den Bereichen Datenanalyse, Prognose und Prozessoptimierung. Die Nefino GmbH wurde ausgezeichnet für „Nefino.LI News“, eine SaaS-Anwendung mit automatisierter News-Erkennung, skalierbarer Infrastruktur und übersichtlichem Dashboard. Die Jury würdigte die technische Leistungsfähigkeit und das anwenderorientierte Design, das neue Maßstäbe in der Branche setzt.

Goldener Humphrey fördert praxisnahe Best Practices für erfolgreiche KI-Implementierung

Michael Darnieder, Geschäftsführer bei TEDEXA, stellt fest, dass KI keine Industrien auffrisst, sondern träge Unternehmen entlarvt. Mit dem Goldenen Humphrey soll er verdeutlichen, dass mutige, rasch umgesetzte und strategisch geplante KI-Projekte den entscheidenden Vorsprung bringen. Ausgezeichnet werden Best Practices, bei denen intelligente Algorithmen Wartungsintervalle optimieren, operative Effizienz steigern und Prognosemodelle verfeinern. Die Gewinner erhalten wertvolle Reichweite dank Livestream, Social-Media-Promotion und Berichterstattung in Branchenmedien.

Nur KI-Award bietet gebührenfreie Teilnahme, Windenergietage-Anmeldung separat jedoch erforderlich

Der KI-Award verzichtet auf Teilnahmegebühren, es ist lediglich die reguläre Registrierung für die Windenergietage in Potsdam erforderlich. Bewerbungen müssen eine vollständige Projektbeschreibung enthalten. Für postalische Einreichungen in gedruckter Form ist der 15. Oktober der Einsendeschluss; digitale Einreichungen ohne Printversion können noch bis zum 31. Oktober eingereicht werden. Dieses abgestufte Fristmodell bietet Flexibilität. Alle fristgerecht eingegangenen Projekte werden anschließend von einer unabhängigen Expertenjury bewertet.

TEDEXA ermöglicht Unternehmen kollaboratives Entwickeln mit KI im Workshop

TEDEXA führt am 13. November in Potsdam das Format „Vibe Coding“ ein, das in der Best Practices und Impulse-Reihe neue Impulse für die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz setzt. In interaktiven Modulen zeigt das Unternehmen, wie KI-gestützte Programmierverfahren Teams dabei unterstützen, Lösungen schneller zu realisieren. Am 14. November ergänzen zwei praxisorientierte Workshops das Programm: Unternehmen erproben KI-Algorithmen, entwickeln gemeinsam Prototypen und optimieren dabei ihre Entwicklungsprozesse durch direktes Feedback und kreativen Austausch.

Ethik Recht Ökonomie im Mittelpunkt des ganzheitlichen TEDEXA KI-Implementierungsprozesses

TEDEXA realisiert einen integrierten Prozessframework für künstliche Intelligenz in der Windindustrie, der Strategieberatung, Datenmodellierung, Algorithmusentwicklung, detaillierte Simulationen und operative Umsetzung im laufenden Betrieb umfasst. Dabei garantiert das Unternehmen die strikte Einhaltung ethischer Ethos, regulatorischer Bestimmungen und wirtschaftlicher Effizienz. Ziel ist es, belastbare KI-Module zu schaffen, die prognostische Wartung ermöglichen, Ressourcenverbrauch minimieren, Ausfallzeiten reduzieren, Skalierung erlauben, Transparenz bieten, Innovationszyklen kurzhalten und nachhaltige Profitabilität sichern. Kostenoptimierung Prozessautomatisierung Qualitätskontrolle Risikoanalyse Resilienz Datenintegrität Governance.

KI-Award unterstreicht Bedeutung von Tempo und Mut in Projekten

Der Goldene Humphrey bündelt Best Practices für künstliche Intelligenz in der Windindustrie und fördert so den digitalen Strukturwandel. Einreichungen werden hinsichtlich ihres Innovationsgrades, ihrer Skalierbarkeit und ihres Umweltnutzens geprüft. Gewinner erhalten Medienpräsenz über Livestream, Social Media und Fachmagazine sowie individuelles Expertenfeedback. Vibe Coding-Workshops ermöglichen direktes Experimentieren mit KI-Tools. Der 360°-KI-Ansatz von TEDEXA sichert darüber hinaus die ganzheitliche Integration in bestehende Prozesse und die Einhaltung aller ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Lassen Sie eine Antwort hier