I²C Fault Injection: Neues Feature für präzise ECU-Kommunikation

0

proFRAME präsentiert mit dem Kamera-Adapter camAD3 QUAD VS775s eine wegweisende Lösung für die Videodatenübertragung im ASA Motion Link-Standard. Diese Adapter sind flexibel einsetzbar und ermöglichen die Aufzeichnung von Kameradatenströmen in Datenloggern sowie die Wiedergabe von Videodaten in HiL-Anlagen. Die Anwendung dieser innovativen Technologie verbessert die Leistung und Zuverlässigkeit von Kamerasystemen im Automotive-Bereich.

Simulation von Überlast- und Kurzschluss-Szenarien mit PoC Fault Injection

Die neue PoC Fault Injection Unit, Rückseite (Foto: solectrix GmbH)

Die neue PoC Fault Injection Unit, Rückseite (Foto: solectrix GmbH)

Durch die PoC Fault Injection Unit ist es möglich, den PoC-Strom gezielt zu ändern, um verschiedene Szenarien wie Überlastungen oder Kurzschlüsse zu simulieren. Diese präzise Testoption ermöglicht es, die Leistung von Kamera-ECU-Systemen effektiv zu analysieren.

Innovative Lösung: I²C Fault Injection für ECU-Kommunikationstests

Mithilfe des innovativen proFRAME-Features I²C Fault Injection ist es dem Anwender möglich, die I²C-Kommunikation zwischen ECU und Kamera gezielt zu manipulieren. Durch die Erzeugung von Bitfehlern oder das Verändern von Rückgabewerten können unterschiedliche Testszenarien durchgeführt werden, um die Reaktion der ECU auf diverse Situationen zu überprüfen.

Innovation pur: proFRAME setzt mit Kamera-Adaptern neue Standards

Die neuen proFRAME-Kamera-Adapter und Zubehörteile sind wegweisend für die Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Kamera-ECU-Systemen in der Automobilindustrie. Mit einzigartigen Funktionen wie der I²C Fault Injection und dem camAD3 QUAD VS775s setzt proFRAME neue Standards. Besuchen Sie Solectrix auf der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo Europe, um die technologische Vielfalt und Flexibilität des proFRAME-Systems kennenzulernen.

Lassen Sie eine Antwort hier