Die vorkonfektionierten PapairSheets und PapairBags sind speziell auf die Anforderungen des neuen ROSSMANN E-Commerce Lagers abgestimmt. Pro Tag werden circa 9000 Artikel mit papierbasierten Polsterlösungen gesichert und nach Deutschland sowie Dänemark verschickt. Die passgenauen Formate vereinfachen die Kommissionierung, reduzieren Verpackungsmaterial und beschleunigen die Abläufe. Dank des vollständigen Verzichts auf Kunststoff bleibt der Produktschutz unverändert hoch, während gleichzeitig Kosten und CO2-Fußabdruck merklich sinken. Das Pilotprojekt belegt den wirtschaftlichen Nutzen nachhaltiger Verpackungskonzepte.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
PapairSheets und Bags ermöglichen täglichen Versand von 9000 Produkten

Papair x Rossmann (Foto: Papair GmbH)
Mit dem Einsatz der vorkonfektionierten PapairSheets-Bögen und PapairBags-Polsterbeuteln hat ROSSMANN im neuen E-Commerce-Lager in Großburgwedel den Versandprozess neu gestaltet. Pro Tag werden rund 9.000 Artikel aus dem Sortiment in maßgeschneiderten Papierverpackungen versandfertig gemacht und nach Deutschland und Dänemark transportiert. Der Wegfall von herkömmlichem Kunststoff verringert den Materialverbrauch erheblich. Parallel dazu beschleunigen optimierte Prozessschritte die Durchlaufzeit deutlich und sorgen für eine nachhaltige, zugleich wirtschaftliche Logistikkette. Damit unterstreicht ROSSMANN sein Engagement für ressourcenschonende, effiziente Versandlösungen.
Kommissionierprozess vereinfacht dank Papair Polsterverpackung ohne Kunststoff und Kompromisse
ROSSMANN setzte sich zum Ziel, sämtliche Kunststoffpolsterungen aus der E-Commerce-Logistik zu verbannen, ohne Produktsicherheit oder Bedienkomfort einzuschränken. In enger Zusammenarbeit entwickelte Papair präzise zugeschnittene Schutzbögen und -beutel aus Papierfasern, die exakt auf unterschiedliche Artikelmaße abgestimmt sind. Simon Fuhse berichtet, dass die Integration der neuen Polstersysteme in den Kommissionierprozess ohne zusätzliche Schritte erfolgte. Resultat ist eine schlankere Verpackungskette, geringerer Materialaufwand und messbare Optimierungen im täglichen Versandbetrieb. Dadurch wurden Kosten gesenkt, spürbar.
Papair und ROSSMANN Abstimmung optimiert Versandprozesse nachhaltig und effizient

Papair Christopher Feist (Foto: Papair GmbH)
Im Verlauf einer intensiven Entwicklungsphase ab 2021 testeten Papair und ROSSMANN gemeinsam unterschiedliche Logistikszenarien und Verpackungsvarianten. Dabei wurden praktische Anforderungen in Kommissionierung und Versand analysiert und in maßgeschneiderte PapairSheets sowie PapairBags umgesetzt. Mit der Inbetriebnahme des neuen E-Commerce-Lagers ersetzte ROSSMANN die zuvor eingesetzte Luftpolsterfolie komplett durch die klimafreundlichen Papair-Produkte. Papair-CEO Christopher Feist betont, dass diese enge Kooperation Lösungen ergeben hat, die für den Standardversand bestens geeignet sind und effizient. zugänglich.
Erfolgreiches Vorzeigeprojekt zeigt breit einsetzbare, plastikfreie Alternativen und Kostenvorteile
Die Initiative fungiert als Leuchtturm im E-Commerce und belegt, dass nachhaltige Verpackungsmaterialien den Kunststoff vollständig ersetzen können, ohne die operative Sicherheit zu schmälern. Fundierte Praxistests zeigen, dass plastikfreie Alternativen gleichermaßen robust und versandtauglich sind. Dank optimierter Logistikprozesse lassen sich Durchlaufzeiten reduzieren, während die Kosteneffizienz gesteigert wird. Dieses Beispiel liefert Unternehmen praxisnahe Argumente für die Umstellung auf ökologisch durchdachte Verpackungskonzepte und stärkt deren Wettbewerbsfähigkeit langfristig. Zudem wird der CO?-Fußabdruck deutlich verringert.
Kurze Transportwege durch Papair-Bezug stärken Nachhaltigkeit in Niedersächsischer Logistik
Die Direktbeschaffung von Papair-Verpackungen in Niedersachsen eliminiert lange Lieferketten und senkt den Energieaufwand im Transport erheblich. Durch diese Maßnahme verkürzen sich Zwischenlagerzeiten, was einen schnelleren Warenumschlag erlaubt. Gleichzeitig profitiert die Region von dauerhaften Arbeitsplätzen in Produktion und Logistik. Die reduzierte Abhängigkeit von fossilen Transportmitteln senkt den CO?-Ausstoß messbar. ROSSMANN demonstriert so eine praxistaugliche Methode zur Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz in der Supply-Chain. Dieses Beispiel eignet sich als branchenspezifische Blaupause.
Kunststofffrei verpacken: Effiziente Logistik mit Papair-ROSSMANN im Großburgwedel E-Commerce-Lager
Im Logistikzentrum Großburgwedel/Hannover demonstriert die Partnerschaft von Papair und ROSSMANN, wie komplett kunststofffreie Lösungen den Materialeinsatz minimieren und betriebliche Abläufe optimieren. Vorkonfektionierte PapairSheets und PapairBags werden direkt in den Versandprozess integriert, reduzieren Verpackungsschritte und Fehlerpotenziale und ermöglichen eine schnellere Auftragsabwicklung. Durch die enge Abstimmung mit regionalen Herstellern verkürzen sich Transportwege, sinken CO?-Emissionen und stärken gleichzeitig die heimische Wertschöpfungskette, und durch effektive, dokumentierte Prozessanalysen transparente Kostenstrukturen schaffen sowie die Kundenzufriedenheit steigern.

