Die KNOBLOCH Mauerdurchwurf-Briefkastenlösungen reduzieren Wartezeiten bei Zustellungen deutlich, da Klingeln und Umwege entfallen. Zusteller werfen Sendungen über die robuste Einwurfklappe ein, während Bewohner Post über eine innenliegende Tür im Flur oder der Garage entnehmen. Thermisch getrennte Module verhindern Energieverluste durch die Außenwand. Angepasste Einbauvarianten für verschiedene Mauerstärken und zusätzliche Paketfächer erweitern die Funktionalität. Die wartungsarme Konstruktion aus hochwertigen Materialien garantiert langfristigen Betrieb. Elegantes Design ergänzt moderne Fassaden hochwertiger anspruchsvoller Bauvorhaben.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Außeneinwurf kombiniert mit Innentür ermöglicht komfortable Postzustellung ohne Klingeln
Über die außen angebrachte Einwurföffnung stecken Zusteller Post direkt ins Mauerdurchwurfmodul. Am anderen Ende befindet sich eine Entnahmeklappe im geschützten Innenbereich wie Flur, Garage oder überdachtem Vorplatz. Dieses Konzept macht Klingelrufe, lange Laufwege und Anwesenheit überflüssig. Die wetterfeste Konstruktion bietet zuverlässigen Schutz vor Wind, Regen und unbefugtem Zugriff. Zusteller sparen Zeit, Empfänger profitieren von hohem Komfort. Die Installation ist einfach und passt sich harmonisch an unterschiedliche Fassaden und Nutzungsanforderungen an.
Effiziente Postzustellung: Nie wieder Regen oder Schnee vorm Briefkasten
Ein Mauerdurchwurf-Briefkasten eliminiert den täglichen Weg zum Außeneinwurf und die damit verbundene Wartezeit auf den Zusteller. Dank der witterungsbeständigen Frontklappe gelangen Briefe und kleine Päckchen sicher hinter die hausinterne Entnahmeklappe. Dort erfolgt die Abholung trocken, bequem und ohne Unterbrechungen im Wohnbereich. Zusteller reduzieren ihre Laufstrecken und entfallen unnötige Klingelvorgänge, wodurch die Zustellrate erhöht und die Effizienz des Postdienstes nachhaltig gesteigert wird. Gleichzeitig profitieren Empfänger von verbesserter Übersicht sowie direktem Informationszugang.
Geschützte Innenentnahme bewahrt Post vor Feuchtigkeit und fremdem Zugriff
Mit der innenliegenden Entnahmetür wird unbefugtes Abgreifen von Postsendungen effektiv unterbunden. Gleichzeitig garantiert die wetterdichte Konstruktion, dass Briefe, Kataloge und Zeitschriften vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen geschützt werden. Das System arbeitet ohne zusätzliche Abdeckungen oder Überdachungen, wodurch der Installationsaufwand gering bleibt. Nutzer profitieren von einer einfachen Handhabung im Inneren des Gebäudes und können ihre Post bequem und sicher archivieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Die robuste Verarbeitung gewährleistet langanhaltende Zuverlässigkeit.
KNOBLOCH garantiert stabile Befestigung und energieeffizienten Wärmeschutz in Mauerdurchwurf
Für eine verlässliche Installation sollte die Mauer eine Dicke von wenigstens 20 Zentimetern aufweisen, damit die Briefkastenmodule sicher verankert werden können. Bei gedämmten Wandaufbauten kommen thermisch getrennte Adapter zum Einsatz, welche die Bildung von Wärmebrücken effektiv unterbinden und so den Heizenergieverlust minimieren. KNOBLOCH liefert hierfür maßgeschneiderte Module, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind und sich mit exakter Passgenauigkeit in unterschiedliche Fassadenkonzepte integrieren lassen und für Sanierung, Modernisierung, Neubau regional empfohlen.
Optimalen Außenort und Innenraum für Postentnahme und Paketfächer wählen
Bestimmen Sie eine Außenposition, die von Postzustellern einfach gefunden, jedoch nicht unvorteilhaft exponiert ist und optisch zur Fassadenstruktur passt. Im Innenbereich wählen Sie eine Entnahmezone, die ausreichend Bewegungsfreiheit für das Handling von Post und Einkaufstaschen bietet. Berücksichtigen Sie frühzeitig technische Nebenanlagen wie Paketfächer, Sprechanlagen oder Klingelsysteme, um die Erweiterbarkeit der Lösung zu gewährleisten und auf zukünftige Anforderungen flexibel reagieren zu können. Beachten Sie Mindestabstände zu Fenstern, Türen und notwendigen Dämmeffizienzrichtlinien.
Komplexere Installation: freistehende Türseitenteile ermöglichen Innenentnahme und zusätzliche Systemintegration
Freistehende Briefkastenanlagen ermöglichen Postzustellung ohne Wanddurchbruch und bieten maximale Standortwahl. Durch Anpassung auf freies Gelände oder befestigte Flächen bleiben Gebäudehüllen unversehrt. Optional ergänzbare Seitenteile mit innenliegenden Entnahmeluken garantieren einen bequemen Zugang von innen. Solche Lösungen lassen sich mit Klingel- oder Sprechanlagen, Videotechnik und Zutrittskontrollen kombinieren. Obwohl Montage und Verkabelung aufwendiger sind, ermöglichen robuste Konstruktionen und witterungsbeständige Materialien eine langanhaltende, sichere sowie barrierefreie Postabholung in jeder Umgebung, energieeffiziente und wartungsarme Optionen.
Individuell planbare Briefkastenlösungen verbinden KNOBLOCH Tradition mit moderner Nachhaltigkeit
Als ältester Hersteller auf dem deutschen Markt verbindet KNOBLOCH bewährte Tradition mit zukunftsorientiertem Denken. Die sächsische Manufaktur bietet modular aufgebaute Briefkastenanlagen, die sich dank variabler Abmessungen und Oberflächenausführungen exakt in jede Fassade integrieren lassen. Ökologische Kriterien stehen im Mittelpunkt, von recycelbaren Materialien bis hin zu energieeffizienten Produktionsverfahren. Durch strikte Qualitätstests und präzise Feinjustage gewährleistet das Unternehmen dauerhafte Funktionstüchtigkeit. Kurze Transportwege stärken darüber hinaus regionale Wirtschaftskreisläufe. und soziales Engagement schöpferischer Innovation.
Made in Germany Briefkastenlösung verbindet Qualität, Design, praktische Funktionalität
Die Mauerdurchwurfanlage aus Sachsen bietet effektiven Diebstahlschutz und komfortable Handhabung. Die Außenklappe aus hochwertigem Edelstahl ist vandalismussicher und wetterunempfindlich. Sendungen werden unbemerkt eingeworfen, während die innenliegende Entnahmetür den Zugang ausschließlich autorisierten Personen gestattet. Präzise Dämmmodule unterbrechen thermische Brücken und erhalten die Gebäudeeffizienz. Durch modulare Bauweise lässt sich das System an unterschiedliche Mauerstärken zwischen 20 und 50 Zentimetern anpassen. Reinigung sowie Inspektion erfolgen rasch. Zusätzliche Erweiterungsmodule steigern Flexibilität und langfristigen Nutzen.