Grat- und Kehlklammer von FOS revolutioniert Dachbefestigung ohne Werkzeug

0

Bei der renommierten Leserwahl des dachbaumagazins sicherte sich die Grat- und Kehlklammer 512-100 von FOS den zweiten Platz in der Categorie Steildach. Die praxisnahe Befestigungslösung überzeugte durch einfachen, werkzeugfreien Einbau bis zu 16 Millimeter Plattenstärke und erhöhte Windsogsicherung. Während der festlichen Übergabe im Münchner Seehaus im Englischen Garten honorierten die Fachleute den hohen Innovationsgrad und die Anwendungstauglichkeit dieser neuen Klammer. Diese Auszeichnung spiegelt die Anerkennung für praxistaugliche Dachtechnologien und Effizienzsteigerung.

Klammer 512-100 überzeugt bei Leservoting und sichert zweiten Platz

Im Rahmen der Feier am 15. Mai wurde die 512-100 von FOS für ihre überzeugende Performance ausgezeichnet. Die Grat- und Kehlklammer wurde bei der Leserwahl des dachbaumagazins in der Kategorie Steildach mit dem zweiten Platz gewürdigt. Dieses Ergebnis unterstreicht, wie essenziell eine belastbare Windsogsicherung im Dachbereich ist und dass hochwertige Produkte von Anwendern geschätzt werden. Es belegt die erfolgreiche Verbindung aus Praxisnutzen, technischer Präzision und anwenderfreundlicher Montage sowie technischer Weiterentwicklung.

Edelstahlklammer ersetzt Vorgänger mit breiterem Klemmbereich und mehr Stabilität

Die Edelstahlklammer zeichnet sich durch einen Klemmbereich von 7 bis 22 mm aus, was sie flexibel für unterschiedlich starke Dachbahnen einsetzbar macht. Im Vergleich zu Standard-Ausführungen weist sie eine Haltekraftsteigerung von zwanzig Prozent auf, die Zug- und Windlasten zuverlässiger absorbiert. Dadurch erhöht sich die Standzeit von Grat- und Kehlelementen deutlich und die Sicherheit auf steilen Dächern wird nachhaltig verbessert. Installateure profitieren von geringeren Ausfallzeiten und effizienteren Arbeitsprozessen. Weniger Nacharbeit senkt Montageaufwand deutlich.

Zeitersparnis für Dachdecker: Werkzeugfreie 512-100 Montage bis 16 mm Ziegel

Durch die werkzeuglose Installation der 512-100 Klammer bei Ziegeln bis zu einer Dicke von 16 Millimetern wird der ökologische Fußabdruck reduziert. Dachhandwerker vermeiden zusätzliche Energie für den Betrieb elektrischer oder pneumatischer Werkzeuge und verringern den Verbrauch von Ersatzteilen. Das modulare Befestigungskonzept passt sich einfach an verschiedene Dachsysteme an und vereinfacht die Lagerhaltung. Gleichzeitig gewährleisten stabile Edelstahlkomponenten jahrelange Funktionstüchtigkeit, sodass Reparaturzyklen seltener anfallen und Betriebskosten sinken. Einfaches Handling unterstützt nachhaltiges Bauen.

Bestätigung aus Leserwahl unterstreicht hohen Praxisnutzen der FOS 512-100-Klammer

Matthias Bayer hebt hervor, dass die Auszeichnung in der Leserwahl des dachbaumagazins für FOS eine besondere Bedeutung hat. Sie signalisiert, dass die neue 512-100-Klammer in der täglichen Praxis überzeugt und die hohen Anforderungen an Windsogsicherung erfüllt. Gleichzeitig motiviere das herausragende Votum das Unternehmen, die Produktentwicklung fortlaufend zu optimieren und die hohe Qualität sowie die anwenderfreundliche Montage konsequent weiterzuverfolgen. Diese Bestätigung bestärkt uns darin, Dachhandwerkslösungen weiter zu professionalisieren Effizienz zu steigern.

Neue 512-100 löst Serie 512 seit Januar 2025 ab

Die Klammer-Ausführung 512-100 ist seit dem 1.1.2025 das einzige verfügbare Modell der FOS-Serie 512 und löst die bisherigen Ausführungen vollständig ab. Dieser Schritt sichert einheitliche Qualitätsstandards für alle Anwendungen. Auf der Website www.fos.de/512-100 finden Planer, Verarbeiter und Händler alle relevanten Produktinformationen, inklusive Detailzeichnungen, Belastungszertifikaten und Montagerichtlinien. Zusätzlich bietet die Plattform einen direkten Bestellprozess mit Übersicht zu Preisen, Verfügbarkeit und möglichen Lieferzeiträumen. Ein benutzerfreundlicher Downloadbereich ermöglicht den Zugriff auf aktuelle Firmware- und Softwareupdates.

Die FOS Grat- und Kehlklammer 512-100 überzeugt durch abgestimmte Edelstahllegierung, die eine um 20 Prozent höhere Haltekraft als Standardmodelle bietet. Der variable Klemmbereich von 7 bis 22 Millimetern ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Ziegeldicken. Dank werkzeugfreier Montage entfällt langwieriges Bohren oder Schrauben, was die Montagezeit erheblich reduziert. Diese Eigenschaften sorgen für eine effiziente, sichere und zukunftsfähige Befestigungslösung, die den Anforderungen von Profis und ambitionierten Heimwerkern gerecht wird alltagstauglich und wirtschaftlich.

Lassen Sie eine Antwort hier