Vielfältige Rankpflanzen wie Clematis Blauregen Jasmin bieten robuste Fassadenbegrünungslösungen

0

Per Dübelung an die Fassade montierte PVC-Rankgitter aus Recyclingmaterial (57×57?cm, 1,8?cm stark) bieten eine stabile Rankunterlage, die Putz vor Schädigungen schützt. Kletterpflanzen wie Geißblatt, Clematis oder Hopfen wachsen ohne komplexe Bewässerungstechnik in Pflanztrögen und kühlen im Sommer durch Verdunstung. Im Winter dämmt das dichte Blattwerk zusätzlich. Die grüne Außenhaut bindet CO2, liefert Sauerstoff, schafft Lebensraum für Insekten und Vögel und verschönert das Stadtbild mit geringem Pflegeaufwand dauerhaft, energiesparend und effizient.

Anleitung zum Dübeln von Rankgittern ermöglicht Fassadenbegrünung ohne Technik

Jede glatte Mauerfläche lässt sich mühelos in eine vertikale Gartenfläche verwandeln, indem man Pflanztröge aus Beton, Kunststoff oder Kunststein positioniert und mit Klettergewächsen aus der Gärtnerei bepflanzt. Für die Befestigung werden recycelte PVC-Rankgitter mit einem Format von 57×57 Zentimetern und 1,8 Millimeter Stärke verwendet, die unkompliziert gemäß Anleitung an die Hauswand gedübelt werden. Alternativ bietet die Firma Schmidt Karl in Pöttelsdorf passende Montagesets inklusive Zubehör. Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Verdunstungskälte durch Pflanzenbegrünung reduziert deutlich Fassadenhitze spürbar im Sommer

Mit Hilfe von Rankhilfen angesiedelte Kletterpflanzen senken die Temperatur an Außenwänden im Sommer durch Verdunstungskälte deutlich ab und dienen im Winter als natürliche Schutzschicht gegen Kälteeintrag. Es sind keine komplexen Beregnungsanlagen erforderlich, da die Gießarbeiten bodennah durchgeführt werden können. Viele Sorten erreichen die dritte Etage, assimilieren CO2 und wandeln es in Sauerstoff um. Diese grüne Maßnahme unterstützt den örtlichen Klimaschutz und sorgt für spürbar sauberere Luft und steigert das Wohlbefinden.

Bepflanzungsempfehlung für Tröge: Clematis, Rosen, Geißblatt, Reben, Hopfen, Jasmin

Geeignet für Tröge und Rankhilfen sind Clematis, Kletterrosen, Geißblatt, Blauregen nach definiertem Schnitt, traubenfreie Wildreben sowie blühstarke Kletterhortensien, Hopfen und Jasmin. Diese widerstandsfähigen Pflanzen gedeihen in Substratbehältern ab fünfzig Litern und emporrankenden Stahlseilen, Trellis-Elementen oder Gerüstkonstruktionen. Mit regelmäßiger Kontrolle, bedarfsgerechter Bewässerung und gezieltem Rückschnitt lassen sich Wachstum und Floristik optimieren. Optimal abgestimmte Düngeintervalle sowie Schädlingsprüfung erhalten langfristig Gesundheit und Fassade intakt. Staunässe wird durch Bodenbewässerung vermieden, während Saisonchecks Vitalität garantieren.

Vermeidet Putzschäden und Sturzrisiko mit stabilen Rankgittern an Fassade

Selbsthaftende Rankpflanzen provozieren durch haftende Wurzeln feine Risse im Putz und Abplatzungen der Farbschicht, was langfristig zu Feuchtigkeitsschäden führt. Hohe Massenbelastung einer dichten Bepflanzung kann tragende Elemente überlasten und das Risiko von Teilausfällen erhöhen. Durch die Installation eines PVC-Rankgittermoduls als Trennschicht entsteht ein dauerhafter Abstand zur Wand, der Schutz vor mechanischem Abrieb bietet, Wartungszyklen vereinfacht und Gebäudefassaden wirkungsvoll erhält kosteneffizient, klimafreundlich und ökologisch funktional sowie insektenfreundlich, lebensraumfördernd, resistent, wetterbeständig bleibt.

Fassadenbegrünung mit Rankgittern schafft Ökosystem für Insekten Spinnen Vögel

Fassadenbegrünung generiert mikroskalige Habitate, indem Kletterpflanzen Nektar und Pollen bereitstellen und somit Nahrungsressourcen für Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten liefern. Spinnen profitieren von stabilen Strukturen innerhalb der Blätter und Rankhilfen, die Deckung und Jagdmöglichkeiten bieten. Vögel integrieren Laubmaterial in ihre Nester und nutzen es als Schutzschild gegen Prädatoren. Dieses Zusammenspiel formt einen eigenständigen Lebensraum an der Wand, der ökologische Netzwerke fördert und Biodiversität erhöht mit langfristigen Effekten auf Stadtklima.

Sommerliche Verdunstungskühle und Winterisolation dank robusten Rankgittern und Pflanzen

Für eine nachhaltige Fassadengestaltung bietet Schmidt Karl in Pöttelsdorf PVC-Rankgitter als kostengünstige Rankhilfe für vielseitige Kletterpflanzen an. Sommerliche Hitzespitzen werden durch die pflanzliche Verdunstungskälte gelindert, während die grüne Hülle im Winter als zusätzliche Wärmedämmung fungiert. Die Montage ist einfach und erfordert kein aufwendiges Bewässerungssystem. Durch CO2-Bindung und Sauerstofffreisetzung leisten die Pflanzen einen Beitrag zum Klimaschutz und schaffen Lebensräume für Insekten und Vogelarten, womit die städtische Biodiversität gefördert wird. dauerhaft positiv.

Lassen Sie eine Antwort hier