DIN-konforme EKD-Lösung für Abdichtung und Leitungsführung gemäß DIN18533, DIN1045

0

Das patentierte Membraninjektionssystem der EKD gewährleistet eine kontrollierte Abgabe des Resinator-Harzes direkt am Kabeldurchgang, wodurch eine dichte Verbindung ohne Leckagen entsteht. Die werkzeuglose Anwendung per Doppelspritze spart Zeit und Werkzeugkosten. Ein 25-mm-Bohrloch und ein Kabeldurchmesser von bis zu 15 mm genügen für die Installation in Mauerwerk, Ziegel oder Betonhohlblockstein. Dank Einbauwinkel bis 45° eignet sich die Lösung für vielfältige Sanierungs- und Außeninstallationen gleichermaßen. Einfacher Einsatz, hohe Haltbarkeit sowie saubere Arbeitsprozesse.

Resinator-Doppelspritze gewährleistet werkzeuglose, präzise, schnelle, zuverlässige und kontrollierte EKD-Abdichtung

Elektrokabel-Durchführung für Gebäude mit oder ohne Keller (Foto: Hauff-Technik GmbH & Co. KG)

Elektrokabel-Durchführung für Gebäude mit oder ohne Keller (Foto: Hauff-Technik GmbH & Co. KG)

Das EKD-Montageset eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei der nachträglichen Außenverkabelung. Eine kompakte Durchführung mit 25 Millimeter Bohrlochdurchmesser nimmt Kabel von sieben bis fünfzehn Millimetern rasch auf, ohne Staubentwicklung oder Stemmarbeiten. Die flexible Ausführung passt sich unterschiedlichen Wandkonstruktionen wie Mauerwerk, Ziegel oder Hohlblocksteinen an. Installateure schätzen die Zeitersparnis, die saubere Optik und die langfristige Dichtigkeit. Ob Neubauanschluss oder Gartenbeleuchtung – das EKD-System überzeugt durch Flexibilität und effizienten minimalisierten Materialeinsatz ohne zusätzlichen Abdichtungsaufwand.

Ohne Dübel oder Dichtpaste Abdichten mit Resinator-Doppelspritze in Minuten

Die Installation der EKD-Durchführung kommt ohne Spezialwerkzeug aus: Einfach das elastische Element in das Bohrloch drücken und anschließend Harz mit der Resinator-Doppelspritze in die integrierte Membran applizieren. Diese bewirkt eine exakte Platzierung des Dichtstoffs und verhindert unkontrolliertes Austreten. Nach wenigen Minuten Aushärtung werden überschüssige Membranreste abgeschnitten. Fertig ist die belastbare, wasserdichte Abdichtung im Wandbereich – komplett ohne Dübel, Silikonfugen oder sonstige Dichtmittel. Technikbegeisterte, Handwerker sowie Profis profitieren von dieser Lösung.

Gleichmäßige Harzverteilung garantiert lückenlose Abdichtung ohne kostenintensive aufwendige Nacharbeiten

Mit dem gezielten Einsatz der Membrantechnologie wird das Resinator-Harz punktuell und gleichmäßig in die zu versiegelnden Wandbereiche eingebracht. Die flexible Harzmembran regelt den Austritt präzise, sodass keine Überdosierung oder unbeabsichtigte Leckagen auftreten. Diese Methode deckt verschiedenste Baustoffe ab – von klassischem Mauerwerk über Ziegel bis hin zu Betonhohlblocksteinen – und gewährleistet eine dauerhaft dichte Versiegelung. Der Einbau gelingt ohne Spezialwerkzeug, spart erhebliche Zeit und Kosten und gewährleistet maximale, langanhaltende Dichtheit.

Vielseitige EKD für Mauerwerk, Ziegel oder Beton mit DIN-Zertifikat

Bei der Entwicklung der EKD wurde besonderer Wert auf die Einhaltung der DIN-Normen 18533 W1.1-E, W1.2-E, W2.1-E sowie der DIN 1045 für WU-Beton gelegt. Das modulare System ermöglicht die Montage in waagerechter Position ebenso wie in geneigter Ausführung bis zu 45°. Damit lässt sich die Durchführung passgenau in unterschiedlichste Wandstärken und -strukturen einbauen. Diese Flexibilität reduziert Montageaufwand und garantiert gleichzeitig normkonforme Abdichtungslösungen. Ideal für nachträgliche Installationen, Sanierungen, Kellerräume und Außenanschlüsse.

Werkzeuglose Montage in Minuten: EKD optimiert Stromleitungseinzug im Bestand

Die EKD Elektrokabel-Durchführung gewährleistet eine wetterfeste und langlebige Abdichtung für nachträglich verlegte Stromleitungen im Außenbereich. Stemmarbeiten und komplizierte Abdichtungen entfallen, da die präzise Membraninjektion das Harz exakt dosiert. Durch die flexible Einbauweise bis 45° Neigung passt sich das System an verschiedenste Wandmaterialien an. Installationszeiten und Materialaufwand bleiben minimal, während Anwender von einer nachhaltigen, energiesparenden Lösung mit hoher Betriebssicherheit profitieren. Der integrierte Schutzmechanismus verhindert Wassereintritt sofort und zuverlässig dauerhaft und kostengünstig.

Resinator-Doppelspritze ermöglicht schnelle kontrollierte Harzinjektion für dauerhafte Abdichtung überall

Mit der EKD Elektrokabel-Durchführung entfallen komplizierte Abdichtungsarbeiten und teure Zusatzwerkzeuge. Der integrierte Membranmechanismus steuert das Harz exakt an die Kontaktstellen, während die Resinator-Doppelspritze die Handhabung vereinfacht. Das Ergebnis ist eine dichte, normgerechte Verbindung in Mauerwerk, Ziegel oder Betonhohlblockstein nach DIN 18533 und DIN 1045. Heimwerker und Profis profitieren gleichermaßen von kurzen Montagezeiten, geringem Materialbedarf und einer langlebigen Lösung für Strom- und Kommunikationskabel im Außenbereich. zuverlässig effizient sicher praktikabel optimiert qualitätsbewusst.

Lassen Sie eine Antwort hier