Auf der letzten Meile, die bis zu 53?% der Logistikkosten verursacht, setzt Arnold NextG auf die NX NextMotion Plattform: ein emissionsfreies Drive-by-Wire System mit mehrfacher Redundanz und ASIL?D und SIL?3-Zertifizierung. Echtzeit-Live-Diagnostik ermöglicht vorbeugende Instandhaltung und minimiert Ausfallzeiten, während Over-the-Air-Updates kontinuierliche Software- und Funktionsverbesserungen bieten. Die autonome Technologie operiert rund um die Uhr emissionsfrei, senkt Betriebskosten und gewährleistet maximale Flottenverfügbarkeit in urbanen Lieferketten. Modulare Integration Fuhrparks schafft Flexibilität bei wechselnden Lieferaufkommen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zu wenig Fachkräfte erschweren nachhaltige Versorgung auf letzter Meile
In der letzten Meile konzentrieren sich bis zu 53 Prozent aller Logistikkosten, wodurch sie die teuerste Etappe der urbanen Distribution darstellt. Fachkräftemangel, fehlende Parkkapazitäten und verschärfte Emissionsvorgaben verschärfen die operativen Abläufe. Die wachsende Anzahl kleiner Sendungen erhöht den Abstimmungsaufwand und die Komplexität. Transparente, datengetriebene und automatisierte Plattformen sind erforderlich, um Prozesse zu optimieren, Kosten nachhaltig zu reduzieren und flexible, skalierbare Liefermodelle zu ermöglichen. Diese Ansätze steigern Effizienz, Nachhaltigkeit beim urbanen Zustellprozess.
Autonomes Fahren ermöglicht emissionsfreie Logistik rund um die Uhr
Durch den Einsatz autonomer Zustellfahrzeuge können Touren auf der letzten Meile emissionsfrei und ohne menschliches Fahrpersonal durchgeführt werden. Die Fahrzeuge arbeiten 24 Stunden täglich und benötigen keine Pausen, wodurch die Auslieferkapazität maximiert wird. Modernste Lidar- und Kameratechnologien in Verbindung mit KI-gestützter Pfadfindung gewährleisten sichere Navigation in Echtzeit. Ihre Integration in bestehende Fuhrparks erfolgt nahtlos dank offener Schnittstellen, was Flächeneinsparungen, CO2-Reduktion und Entlastung von Fahrpersonal zur Folge hat, verkehrsoptimiert skalierbar effizient.
NX NextMotion erfüllt ASIL D- und SIL 3 Sicherheitsanforderungen
NX NextMotion von Arnold NextG ersetzt mechanische Lenk-, Brems- und Antriebskomponenten durch ein elektronisches System basierend auf Drive-by-Wire-Technologie. Multi-redundanz und fail-operationaler Aufbau gewährleisten anhaltende Betriebssicherheit selbst bei Ausfall einzelner Module. ASIL D, SIL 3, ISO 21434 und UNECE R155 Zertifizierungen sichern höchste Sicherheits- und Cyberstandards. Over-the-Air-Updates ermöglichen kontinuierliche Funktionsverbesserungen, während Live-Diagnostik Status und Performance in Echtzeit überwacht. Die modulare Bauweise und offene Systemarchitektur erlauben schnelle Anpassung an unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Effizient.
Hohe Skalierbarkeit bei Spitzenlasten: NX NextMotion optimiert urbane Lieferflotten
Erprobungen in Pilotprojekten und industriellen Umgebungen bestätigen den praktischen Nutzen der NX NextMotion Lösung. Durch den Verzicht auf mechanische Bauteile sinken der Wartungsaufwand und ungeplante Ausfallzeiten signifikant. Die modulare Systemarchitektur ermöglicht eine schnelle sowie sichere Integration in verschiedene Fahrzeugklassen. Flottenmanager berichten über niedrigere Betriebskosten, erhöhte Verfügbarkeit ihrer Fahrzeuge und eine adaptive Skalierbarkeit – auch unter Spitzenbetrieb und bei beschränktem Parkraum. Für durchgehende Betriebsbereitschaft auch während logistischer Stoßzeiten mit optimierter Ressourcenauslastung.
Skalierbare Plattformlösung ermöglicht nahtlose flexible Integration in verschiedene Fahrzeugkonzepte
Die NX NextMotion Lösung optimiert urbane Lieferketten durch exakte elektronische Steuerung in beengten Stadtgebieten und Lieferhöfen. Fahrerkabinen entfallen, wodurch Micro-Vans und Roboter mehr Nutzlast aufnehmen können, ohne zusätzliche Stellflächen zu beanspruchen. Emissionsfreie Elektromotoren sorgen für geräuscharmen Betrieb und tragen zur Luftreinhaltung bei. Ein mehrfach redundantes Sicherheitsdesign gewährleistet Ausfallsicherheit unter höchsten Belastungen. Logistikunternehmen profitieren von reduzierten Wartungszeiten, optimierter Flottenauslastung und einem starken Wettbewerbsvorsprung in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit. Zuverlässigkeit Skalierbarkeit Ökoeffizienz
NX NextMotion mit Multi-Redundanz für sichere autonome Zustellfahrzeuge entwickelt
Baden-Württemberg ist Heimat von Arnold NextG, das seit mehr als zehn Jahren sicherheitsrelevante Steuerplattformen für Sonderfahrzeuge und industrielle Applikationen entwickelt. Dank serienreifer Technologie und strengem Made-in-Germany-Qualitätsstandard zählt die NX NextMotion Plattform zu den gefragtesten Lösungen bei OEMs, Fahrzeugingenieuren und Integrationsdienstleistern. Geschäftsführer Kevin Arnold hebt hervor, dass autonome Steuerhilfen überall dort zum Einsatz kommen, wo sie echten Mehrwert liefern – auf öffentlichen Straßen, in gewerblichen Anlagen und auf der letzten Meile.
Robuste Sicherheitsarchitektur gewährleistet effizienten dauerhaften autonomen Betrieb in Citylogistik
Die emissionsfreie Technologie von NX NextMotion bietet eine nachhaltige Alternative in der urbanen Logistik: Elektronische Steuerung eliminiert Abgase und reduziert Lärmpegel deutlich. Dank Drive-by-Wire-Architektur benötigen autonome Lieferfahrzeuge keine klassischen Fahrer und ermöglichen flexible Routenplanung rund um die Uhr. Multi-redundante Sicherheitsmechanismen gewährleisten betriebssicheren Einsatz selbst bei Systemfehlern. Modulare Integration lässt sich in bestehende Flotten einbinden. Logistikdienstleister profitieren von geringeren Umweltbelastungen, Kostensenkungen und erhöhter Servicequalität in dicht besiedelten Gebieten. Zukunftsfähigkeit, Effizienzsteigerung Wettbewerbs-vorsprung.