Beim schlüsselfertigen Neubau eines kompakten Bungalows in Tabertshausen konzipierten Lenz Heizungsbau und KERMI eine zukunftsweisende Energieversorgung. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro sorgt für effiziente Wärme- und optionale Kühlfunktion. Der vormontierte Pufferspeicher x-buffer combi pro mit integriertem Trinkwasserreservoir optimiert Pufferung. Die zentrale Wohnraumlüftung x-well S280 erreicht über 90 % Wärmerückgewinnung. Dank vorgefertigter Module und Hersteller-Schulungen verliefen Montage und Inbetriebnahme schnell, reibungsfrei und serviceoptimiert. Energieeffizienz, Nutzerkomfort und nachhaltiger Betrieb sind so dauerhaft gesichert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ohne fossile Energie heizen und effizient kühlen dank Wärmepumpe

Im Wohnraum hält sich die x-well Wohnraumlüftung im Hintergrund (Foto: Kermi GmbH)
Die x-change dynamic pro setzt auf Kältemitteltechnik der neuesten Generation und erreicht damit Spitzenwerte bei Effizienz und Leistung. Die Außeneinheit verfügt über eine robuste Karosserie aus verzinktem Stahl und umlaufender Dichtung. Geräuscharme Verdichter und stufenlose Ventilatoren gewährleisten einen unauffälligen Betrieb. Per integriertem Wärmepumpen-Management kann die Kühlfunktion automatisch aktiviert werden. Ohne zusätzliche Heizstäbe arbeitet das System allein mit Umweltenergie und garantiert emissionsfreie Wärme- und Kälteversorgung. Das Steuerungssystem ist per App fernwartbar.
Integrierte Dämmung und Heizstäbe garantieren effiziente Systemleistung jeden Tag
Integrierte Regelung und massive Dämmung zeichnen den x-buffer combi pro aus, der 127 Liter Heizwasser und 231 Liter Trinkwasser speichert. Die diffusionsdichte Isolierung minimiert Temperaturverluste und ermöglicht im Sommer aktive Kühlung ohne Feuchterisiko. Automatisch zuschaltende Heizstäbe liefern in Grenzwetterphasen zusätzlich Energie, um Warmwasser und Raumheizung zuverlässig zu versorgen. Aufwendige Nachrüstungen externer Heizkomponenten sind nicht notwendig, wodurch Zeit und Ressourcen eingespart werden. Das Ergebnis ist eine effiziente Speicherlösung für moderne Haustechnik.
Smart-Grid-Schnittstelle im x-center pro ermöglicht intelligente Stromsteuerung mit Power-to-Heat

Störende Geräusche werden vermieden (Foto: Kermi GmbH)
Mit der x-center pro Heizungsregelung können Nutzer alle relevanten Parameter über ein sieben Zoll Touchdisplay abrufen und anpassen. Über die Smart-Grid-Schnittstelle fließt überschüssiger PV-Strom automatisch per Power-to-Heat in den Speicher, wodurch Eigenverbrauch und Effizienz steigen. Der webbasierte Zugriff via App oder PC erlaubt eine unkomplizierte Fernwartung ohne weitere Komponenten. Dies verkürzt Serviceintervalle, senkt Ausfallraten und optimiert die Anlagenperformance durch gezielte Analyse in Echtzeit und bietet detaillierte Diagnosefunktionen für vorbeugende Instandhaltung.
Effiziente Montage und gleichmäßiges Klima dank x-net C12 C21
Mit dem vielseitigen x-net C12 Tackersystem können unterschiedliche Dämmmaterialien schnell und präzise installiert werden. Die integrierten Selbstklebestreifen und Folienränder bieten sofortige Haftung ohne zusätzliche Befestigungsmittel. Die x-net Abrollvorrichtung garantiert einen drallfreien Rohrtransport und erleichtert das Handling auf der Baustelle. Das darauf aufbauende x-net C21 Putzsystem zeichnet sich durch minimale Rohrüberdeckung aus und sorgt für schnelle Wärme- beziehungsweise Kälteleitfähigkeit sowie eine gleichmäßige Raumtemperaturverteilung. Diese Kombination optimiert Zeitaufwand, senkt Kosten, steigert Effizienz.
Effiziente Wärmerückgewinnung und geringe Lautstärke durch innovatives x-well S280
Mit einer Rückgewinnungseffizienz von über 90 Prozent stellt die x-well S280 zentrale Lüftung konstant frische und vorgewärmte Raumluft zur Verfügung und verringert den Heizenergiebedarf deutlich. Gelistet in Energieeffizienzklasse A+ arbeitet sie hocheffizient bei minimalem Stromverbrauch. Der Schallleistungspegel von 43 dB(A) ermöglicht einen nahezu lautlosen Betrieb. Die integrierte Volumenstromregelung im Verteilerkasten sorgt für eine sanfte Luftmengensteuerung und reduziert störende Geräusche, noch bevor diese in Wohnräume gelangen. Das wartungsfreie Filterkonzept ermöglicht schnelle Inspektionen und Sicherheit.
M. Sommer und Blüml schulen Lenz Heizungsbau für Systeminbetriebnahme
Die Anlage wurde vor Ort durch KERMI-Servicetechniker Philipp Blüml und Installateur M. Sommer gemeinsam eingerichtet und justiert. In der anschließenden Schulung lernten die Mitarbeiter von Lenz Heizungsbau praxisnah die Bedienung der zentralen Regelungseinheit kennen und erhielten praxisnahe Erläuterungen zur Wartung und Fehlersuche. Alle Einstellungen wurden gemeinsam optimiert und dokumentiert. Durch diese unmittelbare Einweisung verfügt das Team über umfassendes Praxis-Know-how und ist für zukünftige Inbetriebnahmen autark, kompetent und effizient, sicher ausgestattet.
Vorkonfektionierung und Systemservice ermöglichen zeitsparende Installation und problemlosen Betrieb
Durch die Kombination einer hocheffizienten Luft-Wasser-Wärmepumpe, eines speziell gedämmten Pufferspeichers und einer zentralen Lüftungsanlage entsteht ein kompaktes System mit geringem Platzbedarf. Vorkonfektionierte Rohrstränge und Steuerelemente ermöglichen eine schnelle Systemintegration und reduzieren Montageaufwand deutlich. Die smarte Regelung steuert Betrieb und Lastverschiebung selbstständig, während Nutzer per Nutzeroberfläche Parameter überwachen und anpassen können. Das Ergebnis sind nachhaltige Wärmeversorgung, frische Raumluft, niedrige Systemgeräusche und reduzierte Betriebskosten. Regelmäßige Ferndiagnose durch KERMI-Service gewährleistet verlässliche zügige Fehlerbehebung.

