Neue Präzisions-Analogtechnik setzt Maßstäbe in der Mess- und Regeltechnik

0

KNESTELs Analog-Messmodul kombiniert höchste Präzision mit hoher Abtastrate und niedriger Latenz für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Strom, Spannung und Temperatur werden mit weniger als 0,005 Prozent Fehler erfasst, während Abtastfrequenzen bis zu 20 kHz schnelle Signalveränderungen detailliert abbilden. Eine EtherCAT-Latenz von unter 100 µs ermöglicht Echtzeitregelung, ergänzt durch eine CAN-Schnittstelle. Modulares Mehrkanal-Design und optionale kundenspezifische Anpassungen bieten Flexibilität. Robuste Bauweise garantiert zuverlässigen Betrieb in Energiespeichern, Prüfständen und Automatisierungssystemen. Langzeittest bestanden, einfache Inbetriebnahme und Dokumentation.

Temperaturkompensierte Signalverarbeitung garantiert stabile Messergebnisse über gesamten Betriebsbereich hinweg

KNESTEL präsentiert ein neues Präzisions-Analog-Messmodul, das Strom, Spannung und Temperatur mit herausragender Genauigkeit erfasst und die bestehende Mess- und Regeltechnik erweitert. Mit Abtastraten bis 20 Kilohertz und stabiler, temperaturkompensierter Signalverarbeitung gelingt hochdynamische Datenerfassung. Ob Lade- und Entladetests in Energiespeichern oder komplexe Antriebsprüfstände – das modulare System unterstützt Mehrkanäle und kundenspezifische Anpassungen. Nahtlose Kommunikation via EtherCAT und CAN ermöglicht zuverlässige Echtzeitmessungen in anspruchsvollen Automatisierungsumgebungen. Die robuste Ausführung gewährleistet langfristige Betriebssicherheit Industriebedingungen.

Innovative Temperaturkompensation sorgt für konstante Messgenauigkeit bei wechselnden Umgebungsbedingungen

Mit einer Präzision von unter 0,005 % und einer Samplingrate bis 20 kHz setzt dieses Messsystem neue Leistungsmaßstäbe. Hochfrequente Spannungs-, Strom- und Temperaturschwankungen werden exakt erfasst und detailliert analysiert. Lastwechsel und anspruchsvolle Regelvorgänge lassen sich so zuverlässig überwachen. Dank temperaturkompensierter Signalaufbereitung bleiben Messergebnisse auch bei extremen Umgebungstemperaturen stabil und frei von Drift. Die hohe Datenqualität ermöglicht eine präzise Prozesssteuerung, effiziente Fehlerdiagnose und reproduzierbare Versuchsanordnungen. Diese robuste Lösung eignet sich für industrielle Echtzeitanwendungen.

Minimale Latenz unter 100 µs dank effizienter EtherCAT- und CAN-Technologie

Die Integration von EtherCAT und CAN in das Messmodul erlaubt die schnelle Einbindung in Automatisierungs-Ökosysteme unterschiedlicher Komplexität. EtherCAT erzeugt mit weniger als 100 Mikrosekunden Latenz eine praktisch verzögerungsfreie Prozessüberwachung, die die Genauigkeit von Echtzeitmessungen in anspruchsvollen Regelkreisen garantiert. Der CAN-Bus ergänzt das Setup mit skalierbarer Broadcast-Kommunikation und robustem Fehlermanagement. Zusammen bilden sie ein effizientes Netzwerkroster, das Installationszeiten verkürzt und Betriebskosten nachhaltig senkt. Hochpräzise Synchronisation fördert Modularität und Skalierbarkeit Zukunftsperspektiven.

Präzise Module für skalierbare Mehrkanalarchitekturen in Serie und Einzelstück

Die modulare Hardwareplattform unterstützt den parallelen Betrieb mehrerer Messkanäle und lässt sich nahtlos um zusätzliche Module erweitern. Anwender konfigurieren Signalwege nach Bedarf, wählen passende Messbereiche und kombinieren unterschiedliche Gehäusedesigns. Dieses Freiheitsprinzip erlaubt eine punktgenaue Umsetzung projektspezifischer Anforderungen. Egal ob Einzelanfertigung oder High-Volume-Serienproduktion: KNESTEL garantiert schnelle Inbetriebnahme, geringe Stillstandszeiten, hohe Wartungsfreundlichkeit und langfristige Upgradekompatibilität im industriellen Umfeld. Die Lösung skaliert effektiv, spart Platz, vereinfacht Logistik, senkt Gesamtbetriebskosten und erhöht Systemverfügbarkeit deutlich.

Flexibles Messmodul deckt Brennstoffzellen, PV-Wechselrichter und Mobilitätsanwendungen zukunftssicher ab

Durch werkseitige Kalibrierung liefert das Messmodul ab Werk exakte Ergebnisse, die Messunsicherheiten minimieren und aufgelöste Messsignale im unteren µV- und µA-Bereich ermöglichen. In Energiespeicherprüfungen und PHIL-Anwendungen sichern regelmäßige Werkskalibrierungen langfristig präzise Daten. Anwender profitieren von rückführbaren Messergebnissen nach internationalen Standards. Die Plattform lässt sich vor Ort rekalibrieren und unterstützt automatisierte Kalibrierzyklen, um auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen höchste Genauigkeit zu garantieren. Außerdem unterstützt das Modul Diagnosefunktionen und erlaubt Software-Updates ohne Produktionsunterbrechung.

Kombiniert Elektronikinnovation mit analoger Fachkompetenz am KNESTEL Standort Hopferbach

Entwickelt am KNESTEL-Standort in Hopferbach, kombiniert das Messmodul präzise Analogtechnik mit langjähriger Erfahrung in Signalverarbeitung. Das widerstandsfähige Gehäuse schützt die Elektronik vor mechanischer Belastung und Umwelteinflüssen. Die modulare Kanalarchitektur ermöglicht skalierbare Messkonfigurationen und einfache Integration in bestehende Automatisierungssysteme. Forscher und Ingenieure profitieren von stabilen, hochaufgelösten Messergebnissen in Laboren, Prüfständen und Serienfertigungen. Umfangreiche Konfigurations- und Diagnoseoptionen optimieren Betriebssicherheit und Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus. Firmware-Upgrades, erweiterte Sicherheitsfunktionen und Temperaturkompensation erweitern Anwendungsflexibilität.

Robuste industrielle Bauweise kombiniert mit modernster Elektronikentwicklung aus Hopferbach

Für Energiespeicher- und Batterieprüfungen liefert das KNESTEL-Analog-Messmodul mit 20 Kilohertz Abtastrate und Messgenauigkeit unter 0,005 Prozent extrem detaillierte Daten. Temperaturkompensation sichert präzise Langzeitmessungen und minimale Drift. Die ultraniedrige EtherCAT-Latenz (<100 Mikrosekun­den) sowie CAN-Schnittstelle ermöglichen schnelle Regelungsrückmeldungen in Echtzeit. Sein modulares Design vereinfacht Erweiterungen für Mehrkanalbetrieb und spezielle Messbereiche. Robuste Industrieauslegung und vielfältige Anpassungsmöglichkeiten garantieren eine flexible, zukunftssichere Lösung für anspruchsvolle Prüfansprüche. einfache Inbetriebnahme, übersichtliche Parameterverwaltung, umfassender Qualitätsnachweis und professionelle Beratung.

Lassen Sie eine Antwort hier