Die Studie Wechslerstudie Energie 1. Halbjahr 2025 von Kreutzer Consulting und Verivox beschreibt präzise das Nutzerverhalten im Verivox-Tarifrechner. Insbesondere zeigen die Daten, dass 25 Prozent der Strom- und Gaswechsler spezifische Filter einsetzen und 18 Prozent der Gaswechsler Boni bei der Kostenberechnung ausschließen. Energieversorger können diese Ergebnisse nutzen, um Tarifbausteine nach Kundensegmenten zu modulieren, Angebote differenziert zu positionieren und Entscheidungsprozesse durch gezielte Kommunikation zu unterstützen. Die Insights fördern Umsatzwachstum und Kundenzufriedenheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Demografie-Insights zeigen: junge Wechsler bevorzugen kurze Laufzeiten und Öko-Qualität
Nach Angaben der Wechslerstudie Energie in der ersten Jahreshälfte 2025 von Kreutzer Consulting und Verivox wenden rund 25 Prozent der Nutzer im Verivox-Tarifrechner individuelle Filter an, um gezielt Angebote nach ihren Bedürfnissen auszuwählen. Unter den Gaswechslern verzichten 18 Prozent bewusst auf die Einrechnung von Boni, was eine Zunahme um 24 Prozentpunkte im Jahresvergleich darstellt. Zugleich erhöhte sich der Anteil der Gastarife ohne Boni von 31 auf 33 Prozent sichtbar gestiegen.
Demografie plus Filterdaten zeigen Kunden Laufzeiten-, Preisgarantie- und Öko-Qualitätspra?ferenzen
Mittels der im Verivox-Tarifrechner eingesetzten Filteroptionen erkennen Energieversorger, ob Verbraucher spezielle Boni bewusst ausschließen, welche Preisgarantiedauer sie bevorzugen und welche Vertragslaufzeiten relevant sind. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der Auswahl von Öko-Produkten. Diese kontextualisierten Nutzerdaten erlauben es Unternehmen, ihr Produktportfolio zielgerichtet zu erweitern. So lassen sich nicht nur allgemeine Trends abbilden, sondern auch individuelle Kundenclusters definieren, um differenzierte Tarifangebote zu gestalten und erfolgreiche Verkaufsstrategien zu entwickeln. So liefern sie Wettbewerbsvorteile.
Verbrauchsanalyse zeigt Unterschiede zwischen Privat- sowie Gewerbekundensegmenten und Wechselgründen
Mit ihrer gemeinsamen Untersuchung gewähren Kreutzer Consulting und Verivox einen umfassenden Überblick über demografische Merkmale von Energiewechslern. Die Studie differenziert Alter und Geschlecht sowie Verbrauchsstatistiken für Privat- versus Geschäftskunden. Erst- und Mehrfachwechsler werden in halbjährlichen und monatlichen Zeiträumen separat analysiert. Zusätzlich werden Wechselmotive wie Umzüge oder reguläre Kündigungen detailliert erfasst. Diese detaillierten Erkenntnisse befähigen Versorger, maßgeschneiderte Tarife zu entwickeln und zielgenaue Marketingstrategien zu realisieren. Und so Angebotspalette effizient kundenorientiert auszurichten.
Erkenntnisse zur Tarifwahl: Öko-Anteil, Garantiedauer und Neukundenboni im Überblick
Die Studie dokumentiert, wie sich Kundenpräferenzen für Tarifbausteine innerhalb eines halben Jahres verschieben. Besonders untersucht werden Ökotarifbewertungen, die Wahl flexibler versus fester Laufzeiten, das Gewicht von Preisgarantien und Neukundenboni. Durch den Vergleich mit Vorjahresdaten lassen sich Trends und Konsummuster ableiten. Energieanbieter können diese zeitbezogenen Erkenntnisse nutzen, um ihre Tarifkonditionen dynamisch anzupassen und Marketingmaßnahmen zielgerichtet auf aktuelle Kundenwünsche auszurichten. Somit lassen sich Produktentwicklungszyklen beschleunigen und Angebotsportfolios strategisch differenzieren für verschiedene Vertriebskanäle.
Filterverhalten im Verivox-Tarifrechner bietet Versorgern wertvolle Markteintritts- und Wachstumschancen
Durch die Analyse des Nutzerverhaltens im Verivox-Tarifrechner identifiziert die Studie präzise, welche Filtereinstellungen am häufigsten gewählt werden und welche Kombinationen sich als besonders relevant erweisen. Für Energieversorger, die bereits ein Engagement auf Vergleichsportalen besitzen oder eine Listung anpeilen, liefert diese Auswertung praxisnahe Empfehlungen zur Verbesserung ihrer digitalen Angebotsdarstellung. Die Studie ist als Einzelreport oder im Abo bei Kreutzer Consulting erhältlich und kommt in Print- und digitaler Ausführung über deutsche Marktkanäle.
Studie zeigt steigende Bedeutung von Boni-Ausklammerung bei Gaswechslern bewusst
Mit Fokus auf Filterung und Nutzerprofile zeigt die Wechslerstudie Energie 2025, welche Tarifmerkmale von Verbrauchern bevorzugt werden. Die Untersuchung beleuchtet, welche Gewichtung Kunden Preisgarantien, Vertragslaufzeiten oder Ökobilanzen beimessen, und deckt zugleich das Ignorieren von Boni auf. Durch Integration von soziodemografischen Informationen entsteht ein granularer Blick auf Erst- und Mehrfachwechsler. Energieunternehmen gewinnen damit wertvolle Anhaltspunkte, um ihr Angebotsdesign, ihre Zielgruppenansprache und ihre Positionierung im Vergleichsportal präzise zu optimieren effektiv nachhaltig ausrichten