WEMAG Netz betont frühzeitige Sichtbarkeit als Arbeitgeber für Nachwuchs

0

Mit der vollständigen Besetzung aller Ausbildungs- sowie Studienplätze demonstriert die WEMAG Netz GmbH ihre Attraktivität für junge Talente. 15 Männer und 2 Frauen beginnen eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder Fachinformatiker für Systemintegration. Parallel starten dual Studenten in Regenerativen Energiesystemen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an den Hochschulen in Hamburg, Lübeck und Kiel. Neu ist die Kombination von Studium und Ausbildung in Wismar. Zahlreiche Praktika und Kooperationen sichern praxisnahe attraktive Entwicklungspfade.

Kooperation mit Stadtwerken Parchim stärkt Nachwuchs bei WEMAG Netz

In diesem Jahr hat die WEMAG Netz GmbH siebzehn neue Auszubildende aufgenommen. Zehn junge Menschen starten ihre Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, darunter zwei, die über Kooperationspartner wie Stadtwerke Parchim GmbH und Sandmann Infrastruktur GmbH vermittelt wurden. Ein weiterer Auszubildender wird zum Fachinformatiker für Systemintegration qualifiziert. Parallel dazu beginnen sechs Duale Studenten ihr Studium – drei in Regenerativen Energiesystemen in Hamburg, zwei in BWL in Lübeck und einer in Wirtschaftsinformatik in Kiel.

Dumontie unterstreicht wesentliche Praxisvorteile durch Praktika noch vor Ausbildungsstart

Frank Dumontie freut sich als Ausbildungsleiter der WEMAG Netz GmbH über die erfolgreiche Vergabe aller Ausbildungsplätze und unterstreicht die Relevanz von Schulpraktika: Sie liefern jungen Menschen frühzeitig wichtige Impulse für ihre Berufswahl. Sechs der aktuellen Auszubildenden nutzten bereits vorab die Möglichkeit eines Schulpraktikums beim kommunalen Energieversorger und gewannen tiefe Einblicke in Produktionsabläufe, Sicherheitstechnik und organisatorische Prozesse des Unternehmens und stärkten dabei das Selbstvertrauen und festigten die Wahl des künftigen Berufs.

Praxisorientiertes Studium Elektrotechnik mit WEMAG-Azubi an Hochschule Wismar gestartet

Die erstmalige Zulassung eines Elektroniker-Lehrlings im Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar begründet eine neue Synergie zwischen Unternehmen und Hochschule. Durch dieses Programm können Auszubildende ihre akademische Ausbildung mit konkreten Praxisphasen im Netzbetrieb kombinieren. Das Konzept verfolgt das Ziel, Fachkompetenz und Methodenwissen zu vereinen, um innovatives Denken zu fördern. Gleichzeitig stärkt WEMAG damit die Hochschulkooperation und schafft frühzeitig qualifizierte Nachwuchskräfte für herausfordernde Technikaufgaben sowie praxisrelevante Forschungsprojekte zu initiieren.

Attraktive Ausbildungsangebote und frühzeitige Präsenz stärken Talente für Zukunft

Nach Ansicht von Thomas Murche, Technischer Vorstand bei WEMAG, stellt die beschleunigte Evolution von Technologien und Prozessen neue Anforderungen an Arbeitgeber, die sich durch praxisorientierte Förderprogramme und Engagement früh als Spitzenreiter positionieren müssen. Die junge Generation trägt durch unkonventionelles Denken und Begeisterung wesentlich zum Fortschritt bei. Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand, ergänzt, dass robuste Ausbildungen sowie leistungsorientierte Rahmenbedingungen essenziell sind, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und gemeinsam innovative Zukunftskonzepte zu realisieren.

Talentförderung bei WEMAG: Regionale Auszubildende sichern Zukunft der Energieversorgung

Sebastian Winter, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH, verdeutlicht dass die Förderung junger Fachkräfte ein zentraler Bestandteil der Unternehmenspolitik ist um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen und nachhaltige Zukunftsperspektiven zu schaffen. begrüßt die Entscheidung vieler junger Menschen für eine Ausbildung in der regionalen Energiebranche und wünscht ihnen einen erfolgreichen Einstieg. Insgesamt absolvieren derzeit 62 Auszubildende und Duale Studenten ihre Ausbildung, davon 46 bei der Netz GmbH selbst sowie 16 bei Partnerunternehmen.

Jetzt online für Ausbildung oder Praktikum bei WEMAG bewerben

Das gepflegte Karrierebereich auf www.wemag.com/karriere bietet eine lückenlose Übersicht zu aktuellen Praktikums- und Ausbildungsstellen. Insgesamt listet die Seite sieben Berufsperspektiven, darunter vier klassische technische Ausbildungsberufe und drei duale Studiengänge mit akademischem Abschluss. Jede Ausschreibung enthält Angaben zu Ausbildungsinhalten, Dauer, Vergütung und Ansprechpartnern. Bewerbungen können elektronisch eingereicht werden und werden im Anschluss zeitnah bearbeitet. Das Portal unterstützt Interessierte durch Filterfunktionen und interaktive FAQs. Zudem stehen Musteranschreiben, Bewerbungstipps und Videotutorials kostenfrei bereit.

Praxisnahe Studienformate und duale Ausbildung vereint WEMAG Netz GmbH

Die Nachwuchsförderung bei der WEMAG Netz GmbH zeichnet sich durch praxisnahe Ausbildungstools und ein breitgefächertes Studienangebot aus. Hochmoderne Schulungszentren und umfangreiche Laboranlagen ermöglichen realitätsnahe Übungsszenarien. Kooperationen mit Technischer Universität und Fachhochschulen gewährleisten Zugang zu innovativen, engagierten Forschungsergebnissen. Die regionale Nähe fördert persönliche Kontakte zu Netzwerkbetreibern und Dienstleistern. Maßgeschneiderte Karrierezielmodelle in Elektrotechnik, BWL und Wirtschaftsinformatik bieten langfristige berufliche Perspektiven. Umfassende und attraktive Benefits sowie gelebte, flexible Teamkultur stärken Mitarbeiterzufriedenheit und Bindung.

Lassen Sie eine Antwort hier