Bei Angriffen mit schwerem Gerät an Bulgari in Rom und am Grünen Gewölbe in Dresden erwies sich mechanischer Einbruchschutz als unersetzlich. Silatec Sicherheitsglas „Made in Germany“ widerstand den Rammbock-Versuchen und Axtschlägen der Pink Panthers in Rom sowie dem Einbruch in Dresden. Durch seine robuste Verbundstruktur verzögert es Eindringversuche bis zu zwanzig Minuten, schützt wertvolle Exponate und gibt Polizei und Wachdienst genug Zeit, um rechtzeitig zu intervenieren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Italienischer Juwelier bleibt unbeeindruckt von tonnenschwerem Angriffsfahrzeug trotz Einschlags

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
Am dritten Mai wurde die Schaufensterscheibe des Bulgari-Flagshipstores an der Spanischen Treppe in Rom von einem entwendeten Abschleppwagen mit viertausend Kilogramm Wucht getroffen. Die äußere Verglasung barst, doch der innenliegende Sicherheitskern verharrte unversehrt. Die Diebe mussten einsehen, dass ein Weiterkommen unmöglich war, und ergriffen unter Aufgabe sämtlicher Beute ihre Flucht. Der Vorfall illustriert die Unverzichtbarkeit mechanisch wirkender Schutzmaßnahmen.
Mechanische Barriere triumphiert: Silatec-Glas blockiert Touareg-Angriff vollständig und effizient
Am 28. Mai 2016 stießen zwei Mitglieder der Bande „Pink Panthers“ in einer europäischen Hauptstadt mit einer gestohlenen VW Touareg (2,5 t Leergewicht) frontal gegen die Schaufensterscheibe eines Juweliers. Trotz Splittern zeigte das bayerische Silatec-Panzerglassystem bemerkenswerten Widerstand. Die äußere Scheibe splitterte, doch die dahinterliegende Panzerstruktur blieb unversehrt und verhinderte das Eindringen. Die Täter mussten entnervt abziehen, da der Rammbockangriff an der widerstandsfähigen Verglasung scheiterte, wodurch sie ohne Beute flüchteten.
Leere Hände bei Tätern nach ergebnislosem Hammerschlag-Angriff am Sicherheitsglas
Nachdem die Rammbockattacke versagte, nahmen die Angreifer kräftige Hämmer in die Hand und stürzten sich in schnellen Serien auf die mehrschichtige Verglasung. Jede Erschütterung erzeugte einen dumpfen Knall, der schnell verstummte, weil das Glas standhielt. Misserfolg und lauter Metallklang raubten den Tätern den Mut. Schließlich sprangen sie frustriert auf einen wartenden Motorroller und flüchteten ins Dunkel, ohne Beute, aber mit tiefen Kerben als stumme Erinnerungen. Kein Erfolg belohnte ihren Versuch.
Kultureller Verlust: Über 113 Millionen Euro wertvolle Juwelen gestohlen

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
In den frühen Morgenstunden des 25. Novembers 2019 setzten zwei Einbrecher im Historischen Grünen Gewölbe des Residenzschlosses Dresden Äxte gegen ungeschützte Vitrinen ein. Die Glasplatten und Rahmen wurden in kurzer Zeit zertrümmert. Die Täter entwendeten 21 hochwertige Schmuckstücke, die aus insgesamt 4.300 Diamanten bestanden, und entkamen unbemerkt. Der Wert der gestohlenen Objekte wird auf über 113 Millionen Euro geschätzt. Die Tat führte zu einer intensiven Diskussion über verbesserte Museumssicherheit.
Silatec-Sicherheitsfenster gewinnen Zeit für Polizei durch Widerstand gegen Einbruch
Einbruchsicherungen von Silatec basieren auf widerstandsfähigem Sicherheitsglas, das bei schweren Angriffen mit Rammbock oder Axt lange Zeit stabil bleibt. Labor- und Feldtests bestätigten eine Verzögerungswirkung bis zu zwanzig Minuten, weshalb Sicherheitskräfte vor Ort eintreffen können, bevor Täter eindringen. Christoph Hahn weist darauf hin, dass nur harte Barrieren gegen physische Gewalt schützen, während Überwachungskameras lediglich dokumentieren. Mechanische Schutzsysteme sind daher unerlässlich, um Einbruchversuche effektiv abzubremsen und zu verhindern. und Verluste mindern.
Widerstandsglas schützt wertvolle Objekte länger als Alarmanlagen und Kameras
Polizeipsychologen betonen, dass mechanische Schutzmaßnamen psychologische Abschreckung durch sichtbare Barrieren bieten. Alarmanlagen und Kameras liefern zwar Informationen, können jedoch physisch nicht eingreifen. Silatec Sicherheitsfenster bestehen aus hochfesten Verbundgläsern und robusten Rahmen, die mehrstufige Angriffe mit Rammbock, Hammer und Axt erfolgreich abblocken. In Normprüfungen wurde Einbruchhemmung von bis zu zwanzig Minuten attestiert. So gewinnen Sicherheitsdienste entscheidend Zeit, um einzuschreiten, Einbrecher zu stoppen und wertvolle Objekte zu bewahren. Mechanik bleibt Grundpfeiler Schutzes.
Sicherheitsfenster von Silatec verschaffen zusätzliche entscheidende Minuten für Einsatzkräfte
Silatec setzt auf mechanische Einbruchhemmung in Perfektion: Mehrschichtiges Sicherheitsglas, stabile Verbundfolien und massiver Rahmen bilden eine harte Hürde gegen Eindringlinge. Bei Versuchen mit tonnenschweren Fahrzeugrammungen in Rom und Axtattacken im Grünen Gewölbe zeigt das Glas nur oberflächliche Schäden. Das Eindringen wird für die Täter unerreichbar verzögert, bis zu zwanzig Minuten bleiben für eine Alarmierung und Anfahrt von Polizei und Sicherheitsdiensten. So bleiben Kulturgüter und Luxusartikel unversehrt.