Die jüngste forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe beweist, dass Hausbesitzer die BEG-Förderung als Schlüsselmotiv für den Umstieg von Gas- oder Ölheizungen auf Wärmepumpen betrachten. Mit bis zu 70 Prozent staatlicher Unterstützung werden die Anschaffungskosten erheblich gesenkt. Stiebel Eltron verweist zudem auf die langfristige Zukunftssicherheit durch niedrige Betriebskosten, CO2-Reduktion und die einfache Integration in bestehende Wohngebäude ohne aufwendige zusätzliche Baumaßnahmen. So entstehen wirtschaftlich attraktive, klimafreundliche Lösungen für moderne Eigenheime effizient.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Umstieg auf Wärmepumpe wird durch BEG-Förderung finanziell äußerst attraktiv
Heute ist die BEG-Förderung für Hauseigentümer ein entscheidendes Argument, um alte Gas- und Ölheizungen gegen Wärmepumpentechnik zu tauschen. Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe bestätigt, dass bis zu siebzig Prozent der Kosten durch staatliche Zuschüsse gedeckt werden. Laut Stiebel-Eltron-Geschäftsführer Heinz-Werner Schmidt trägt diese Fördersumme stark zur Wirtschaftlichkeit bei. Die Koalitionsregierung hat zugesagt, die aktuellen Förderbedingungen beizubehalten und so Planungssicherheit sicherzustellen und somit energieeffiziente Modernisierungen schneller und kostengünstiger umsetzen.
Luft, Erde und Grundwasser als Wärmequellen machen Wärmepumpen kosteneffizient
Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip, thermische Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder Grundwasser aufzunehmen und mittels eines elektrisch betriebenen Kühlkreislaufs auf ein höheres Temperaturniveau zu komprimieren. Im Gegensatz zu Gas- und Ölheizungen ist im Betrieb ausschließlich Strom erforderlich, wodurch Abhängigkeiten von fossilen Energieträgern entfallen. Hausbesitzer profitieren von gesunkenen Betriebskosten, geringeren CO?-Emissionen und entlasten das Klima. Zahlreiche Untersuchungen bestätigen die Kostenersparnis gegenüber herkömmlichen Heizsystemen. Anpassungen an bestehende Anlagen sind umsetzbar.
Austausch alter Gasheizung durch Wärmepumpe spart große Teile Investitionskosten
Mit der KfW-Förderung lassen sich bis zu siebzig Prozent der Investitionskosten beim Austausch einer Gas- oder Ölheizung abdecken, bis 30.000 Euro. Jede Antragsstellung führt zu einer Mindestförderung von dreißig Prozent. Für Heizkessel, die seit zwanzig Jahren betrieben wurden, räumt die Bank zwanzig Prozent zusätzlichen Zuschuss ein. Liegt das zu versteuernde Haushaltseinkommen unter 40.000 Euro, wird der Förderbetrag um weitere dreißig Prozent erhöht. Fünf-Prozent-Premienzuschlag gilt bei Verwendung von Propan als Kältemittel.
Propan-Wärmepumpen passen dank hoher Vorlauftemperaturen zu allen Hausarten unabhängig
Bei den Stiebel Eltron wpnext-Außen-Wärmepumpen und dem LWZ-Integralgerät mit integrierter Be- und Entlüftung kommt Propan zum Einsatz, ein natürliches, ozonfreundliches Kältemittel ohne FCKW. Die Geräte erreichen bis 75 °C Vorlauftemperatur und decken Heizlasten von Ein- und Mehrfamilienhäusern ab. Ein hoher COP minimiert den Stromverbrauch, während das kompakte Gehäuse und gedämmte Komponenten Geräuschemissionen deutlich reduzieren. Sanierungsintensive Baumaßnahmen entfallen komplett, was Planungssicherheit und Kostenvorteile schafft. Moderne Schnittstellen erlauben smarte Einbindung ins Gebäudemanagement.
Schnell und kostenlos: Fördercheck, Fachbetriebsempfehlung und KfW-Antrag digital vereinfacht
Mit Hilfe des unkomplizierten Förderchecks auf der Website von Stiebel Eltron können Wohnungsbesitzer schnell feststellen, welche finanziellen Zuschüsse für den Einbau einer Wärmepumpe verfügbar sind. Das digitale Modul führt Schritt für Schritt durch erforderliche Angaben und liefert unmittelbar konkrete Förderbeträge. Anschließend listet die Anwendung zertifizierte Fachbetriebe. Über einen integrierten Button starten Nutzer die KfW-Antragstellung direkt im Browser. Dieser durchgängige Prozess reduziert Aufwand und verhilft zu belastbaren Finanzierungsvoranschlägen und optimiert Projektplanung.
Neue Wärmepumpenmodelle erzielen bis zu 75 Grad Vorlauftemperatur energieeffizient
Eigenheimbesitzer profitieren von großzügigen BEG- und KfW-Förderungspaketen mit bis zu 70 Prozent Zuschuss und stabilen Rahmenbedingungen. Moderne Wärmepumpen wandeln Umweltenergie effizient in Wärme um und senken dauerhaft Heizkosten. Stiebel Eltrons wpnext-Generation und das LWZ-Integralgerät mit Propan-Kältemittel garantieren hohe Leistung und einfache Nachrüstung. Ein digitaler Angebotsservice ermöglicht unkomplizierte Förderchecks, leitet zur Auswahl zertifizierter Fachbetriebe und unterstützt bei der zügigen Antragseinreichung für eine schnelle und sichere Installation ohne bürokratische Stolpersteine, reibungslos transparent.